Das neue Ausbildungsjahr ist schon seit einiger Zeit am Laufen, die ersten Klausuren wurden geschrieben und Projektarbeiten eingereicht. Für ein ganzheitliches Bild über die Lernfortschritte von Auszubildenden und Studierenden können in VPLAN die einzelnen Ergebnisse aus den Berufs- bzw. Hochschulen über das Modul „Klausurnoten“ erfasst und analysiert werden.
Notenerfassung delegieren – Bildungspersonal entlasten
Für eine zeitsparende Notenerfassung können Sie zum einen die Schnellerfassung wählen. Alternativ können Lernende berechtigt werden, ihre Leistungsdaten in VPLAN selber zu erfassen, ohne sie nachträglich ändern zu können. Um stichprobenartig die Eingaben der Lernenden zu prüfen, können über das Modul Dokumentenmanagement, ergänzend zur Notenerfassungen, Leistungsnachweise (Klausuren) optional als Dokument bei den Lernenden hinterlegt werden.
Vor der Erfassung von Leistungsdaten wird berufsweise definiert, welche Fächer in welchen Ausbildungsabschnitten an der Hoch- bzw. Berufsschule bewertet werden und welches Notenschema hierfür genutzt wird. Außerdem kann entschieden werden, ob unzureichende Leistungen für berechtigte Nutzer farblich hervorgehoben werden.
Klausurtypen in VPLAN
Da in Berufs- bzw. Hochschulen auch gerne Projektarbeiten abgegeben oder Prüfungen mündlich durchgeführt werden müssen, gibt es die Möglichkeit Klausurnotentypen in VPLAN zu definieren. Somit haben die Lernenden die Möglichkeit, den Typ der Leistungsabgabe genauer zu definieren. Hierfür müssen Sie nur auf die Einstellungen -> Leistungsdaten -> Fächerpool klicken, um dann einen neuen Klausurtyp einzutragen.
Unter Einstellungen -> Leistungsdaten -> Klausurnoten können die neu eingetragenen Klausurtypen dem jeweiligen Beruf zugeordnet werden. Dadurch können die Lernenden bei der Eingabe ihrer Klausurnoten nun auch den Typen angeben.
Zusätzlich zu den Klausurnoten können Zeugnisnoten und Prüfungsergebnisse bei Erwerb der entsprechenden Modulen in VPLAN dokumentiert und ausgewertet werden.
Sie wollen mehr über VPLAN wissen? Besuchen Sie: VPLAN
Bei Fragen oder Anliegen sind wir für Sie da:
+49 (0)40 / 54 72 41 – 70