So groß wie die Auswahl an Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen in Deutschland ist, so vielfältig ist auch die Gestaltung der theoretischen Wissensvermittlung in der Berufsbildung.
Für ein ganzheitliches Bild über die Lernfortschritte von Auszubildenden und Studierenden können in VPLAN auch (Hoch-)schul und Prüfungsleistungen erfasst und analysiert werden.
Vor der Erfassung von Leistungsdaten wird berufsweise definiert, welche Fächer in welchen Ausbildungsabschnitten an der Hoch- bzw. Berufsschule bewertet werden und welches Notenschema hierfür genutzt wird. Außerdem kann entschieden werden, ob unzureichende Leistungen für berechtigte Nutzer farblich hervorgehoben werden sollen und wie die Gewichtung der einzelnen Leistungen erfolgen soll. Gleiches gilt für die Konfiguration der Prüfungsfächer.
Dokumentation von Noten in VPLAN
Alle Noten werden für jeden Lernenden als Teil der Qualifikationsübersicht abgebildet. Unter dem Menüpunkt Leistungsdaten kann berechtigtes Bildungspersonal zudem Gesamtübersichten aufrufen. Diese Gesamtübersichten listen die automatisch berechneten Durchschnittsnoten mehrerer Lernender.
Notenerfassung delegieren – Bildungspersonal entlasten
Für eine zeitsparende Notenerfassung können Sie zum einen die Schnellerfassung wählen. Alternativ können Lernende berechtigt werden, ihre Leistungsdaten in VPLAN selber zu erfassen, ohne sie nachträglich ändern zu können. Um stichprobenartig die Eingaben der Lernenden zu prüfen, können über das Dokumentenmanagement, ergänzend zur Notenerfassungen, Leistungsnachweise (Zeugnisse, Klausuren, etc.) optional in den Stammdaten jedes Lernenden hinterlegt werden.
Export und Aufbewahrung der Leistungsdaten nach Ausbildungsende
Um die Leistungsdaten von Auslernenden vor der Inaktivierung / Anonymisierung in VPLAN für die Archivierung in die zentrale Personalakte zu überführen, können alle Leistungsdaten aus VPLAN exportiert werden. Ein Dokument, welches alle Leistungsdaten jedes Lernenden zusammenhängend beinhaltet, ist zum Beispiel die Qualifikationsübersicht. Alternativ stehen aber auch verschiedene Reports zur Verfügung.
Sie wollen mehr über VPLAN wissen? Besuchen Sie: VPLAN
Bei Fragen oder Anliegen sind wir für Sie da:
+49 (0)40 / 54 72 41 – 70