Liebe Leserinnen und Leser,

wir möchten Ihnen heute eine bemerkenswerte Facette von VPLAN vorstellen, die sich nicht nur auf die effiziente Versetzungsplanung konzentriert, sondern auch einen großen Schritt in Richtung Inklusion und Barrierefreiheit geht. In der heutigen Zeit gewinnt die Integration von Menschen mit Behinderungen in Unternehmen zunehmend an Bedeutung – nicht nur aus sozialer Verantwortung, sondern auch aufgrund gesetzlicher Vorgaben.

Wussten Sie, dass Unternehmen ab einer Größe von 100 Mitarbeitern verpflichtet sind, mindestens fünf Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen? Dies entspricht 5% der Belegschaft. Andernfalls drohen Sanktionen in Form von Ausgleichsabgaben an das Integrationsamt. Doch wie passt das alles zu VPLAN?

Die Verbindung ist denkbar einfach: VPLAN bietet nicht nur Möglichkeiten zur effizienten Versetzungsplanung, sondern integriert auch die Berücksichtigung von Menschen mit Behinderungen in diesem Prozess. Dabei spielt die Pflege der Stammdaten eine zentrale Rolle. Sie können innerhalb des Systems bestimmte Lernorte als „nicht barrierefrei“ kennzeichnen. Dies stellt den ersten Schritt dar, um eine umfassende Planung unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit zu gewährleisten.

Der nächste Schritt betrifft die Stammdaten der Auszubildenden. Hier haben Sie die Möglichkeit, einzutragen, wenn ein Auszubildender spezifische Einschränkungen aufweist. Mit diesen beiden Einstellungen im System gewährleisten Sie, dass Sie mit VPLAN nicht nur effizient planen können, sondern können berücksichtigen, dass alle Auszubildenden – unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen – bestmöglich in den Planungsprozess einbezogen werden.

Konkret bedeutet das, dass VPLAN Sie bei der Verplanung von Auszubildenden mit Behinderungen am entsprechenden Lernort unterstützt. Durch die intelligenten Funktionen des Systems werden mögliche Problematiken aufgezeigt und Sie erhalten frühzeitig Hinweise in Form einer Validierungsmeldung. So macht VPLAN Sie darauf aufmerksam, dass Sie die Planung noch einmal überarbeiten sollten.

Die Integration von Menschen mit Behinderungen in die Arbeitswelt ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern vor allem auch eine Bereicherung für das gesamte Unternehmen. VPLAN unterstützt Sie dabei, dieses Ziel auf effiziente und sensible Weise zu erreichen – für eine inklusive und vielfältige Arbeitswelt.

Wir laden Sie herzlich ein, von den innovativen Funktionen von VPLAN zu profitieren und gemeinsam eine integrative Arbeitsumgebung zu schaffen, in der jede Person die Chance bekommt, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Sie wollen mehr über VPLAN wissen? Besuchen Sie: VPLAN

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen? Sie erreichen uns unter:

+49 (0)40 / 54 72 41 – 70

vplan@beracom.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert