Tagtäglich wird VPLAN von Ausbildungsbetreuenden und mehreren tausend Lernenden bei unseren 190 Kunden an 250 Standorten genutzt. Insgesamt greift VPLAN auf eine 30-jährige Historie zurück. Im Laufe dieser Zeit haben sich die Anforderungen der Nutzenden immer wieder gewandelt und somit hat sich VPLAN ebenso stets immer wieder verändert. Aktuell ist den VPLAN-Nutzenden die VPLAN 5 Umgebung vertraut.
In den letzten zehn Jahren hat sich insbesondere die Anzahl mobiler Endgeräte kontinuierlich erweitert. Somit ist es mittlerweile nicht unüblich, Webseiten auf Smartphones oder Tablets aufzurufen und über Oberflächen mit unterschiedlichsten Auflösungen und Größen zu bedienen. Dieser Trend war ein Anstoß, VPLAN schon in naher Zukunft im responsiven Design anzubieten. Daraus wiederum resultierte der Entschluss, für VPLAN 6 eine neue Entwicklungsumgebung zu nutzen.
Erste Einblicke in die laufenden Entwicklungen konnten unter anderem bereits unsere Gäste auf der didacta 2024 in Köln gewinnen. Auch das Feedback der Kunden, welche im März 2024 an unserer Online-Release-Vorstellung teilgenommen haben, gibt uns wichtige Impulse für die Gestaltung von VPLAN 6.
Die Umsetzung von VPLAN 6 wird in den nächsten Jahren schrittweise verlaufen; zunächst mit den VPLAN-Oberflächen der größten Nutzergruppe: den Lernenden. Ausgangspunkt ist die VPLAN-Startseite der Lernenden, über die unsere größte Zielgruppe auch weiterhin die gewohnten Informationen zu ihrem persönlichen Ausbildungsgeschehen finden wird. Diese neue Startseite bietet den Lernenden erweiterte Möglichkeiten, wie etwa:
- zusätzliche Informationen rund um die eigene Verplanung bereits auf der Startseite einzusehen
- einen verbesserten Überblick über die eigenen Aufgaben (z.B. Ausbildungsnachweise, Beurteilungen, Unterweisungen)
- Kontaktdaten von Ausbildungsansprechpartnern direkt zur Hand zu haben
- oder per Mausklick externe (Online-) Lerninhalten, die mit den verplanten Lerninhalten verknüpft sind, aufzurufen.
Die Implementierung
Über ihre Profileinstellungen können Lernende die Anordnung der verschiedenen Arbeitsbereiche auf ihrer persönlichen Startseite nach individuellem Bedarf selbst gestalten.
Nach und nach wird die Eingliederung anderer Nutzergruppen sowie die Implementierung der einzelnen VPLAN-Zusatzmodule folgen. Die Entwicklungsreihenfolge orientiert sich an der jeweiligen Größe einer Nutzergruppe. Der größten Gruppe, den Lernenden, folgen somit Ausbildungsbeauftragte, dem Ausbildungsmanagement sowie Ausbilder:innen / Planer:Innen bis hinzu den planenden Personen:
Dank der gewählten Technologien wird sich der Umstieg von VPLAN 5 auf VPLAN 6 ohne großen Migrationsaufwand vollziehen. In der damit einhergehenden Übergangsperiode wird es, dank diverser „Brücken“ zwischen VPLAN 6 und VPLAN 5 weiterhin für all unsere Anwender möglich sein, ihr VPLAN wie gewohnt zu nutzen.
So werden beispielsweise die Lernenden anfänglich eine Übersicht über ihre Aufgaben bereits auf der VPLAN 6 Startseite sehen, gelangen jedoch mit einem einfachen Mausklick auf die ihnen bekannten Ansichten in VPLAN 5, um ihre Aufgaben (z.B. Beurteilungen, digitales Berichtsheft, etc.) zu bearbeiten. Mithilfe dieser Brücken ist ein stufenweiser und möglichst reibungsloser Übergang von VPLAN 5 zu VPLAN 6 realisierbar.
Sie haben Fragen oder Anregungen zu VPLAN 6? Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!