Kernfunktionalitäten eines jeden Ideenmanagements sind die workflowbasierten Prozesse. IQXpert passt sich Ihren Anforderungen und Wünschen an ein Ideenmanagement an, egal ob Sie sich ein Zentrales-, ein Vorgesetzten-, ein Hybrid- oder ein Team- Modell wünschen.
Im zentralen Modell des Ideenmanagements existiert ein Ansprechpartner für alle eingereichten Ideen in einem Unternehmen. Dieser Ideenmanager ist für die Bearbeitung und Lenkung der Idee durch den gesamten Prozess zuständig. Hemmschwellen bei potenziellen Einreichern werden dadurch minimiert. Nachteil dieses Modells ist allerdings, das kleine schnell umsetzbare Ideen den gesamten Weg durch den Prozess laufen müssen ohne die Möglichkeit zu besitzen einen „kürzeren“ Entscheidungsweg einzuschlagen.
Im Gegensatz dazu bietet das Vorgesetzten – Modell die Möglichkeit, genau diese kleinen Ideen im selben Augenblick umgesetzt werden können. Da Ideen direkt den Vorgesetzten erreichen, kann dieser die Idee Begutachten und gegebenenfalls Umsetzen. Jedoch ist der Erfolg dieses Modells von einer offenen Führungskultur abhängig, so dass Mitarbeiter sich auch trauen ihre Vorschläge ihren Vorgesetzten zu unterbreiten.
Das Hybride-Modell kombiniert die Vorteile aus dem zentralen und dem Vorgesetzten-Modell. Vorgesetzte und Ideenmanager arbeiten hier zusammen, daraus ergibt sich eine flexible Bearbeitung der Ideen, eine fachkundige Betreuung durch die Vorgesetzten und eine Prozessbeaufsichtigung durch den Ideenmanager. Dieses Modell besitzt durch die Integration unterschiedlicher Akteure einen komplexen Aufbau und so ist eine klare Struktur und eindeutige Prozessdefinition für einen reibungslosen Ablauf nötig.
Neben diesen Modellen arbeiten in einem Team- Modell verschiedene Akteure miteinander, beispielsweise in einem KVP-Team. Hier wird jedem Team eine Führungskraft zugeteilt, welche als Entscheider fungiert. Ideen werden einem speziellen Team zugewiesen, welches sich mit den betreffenden Prozessen/Themen/Probleme o.a. beschäftigt. Hier ist dann das Team für die Bearbeitung, Umsetzung und Prämierung verantwortlich. Meist werden Workshops gemeinsam mit dem Ideengeber geführt, so sind alle beteiligten an der Entstehung der Idee beteiligt und sie wird wie der Name es vermuten lässt kontinuierlich verbessert.
Sollten Sie Fragen zu den Gestaltungsmöglichkeiten der einzelnen Modelle in Ihrem Ideenmanagement haben, oder weitere Informationen benötigen, finden Sie diese hier, telefonisch unter +49 (0)40 / 54 72 41 – 30 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.