Nachhaltiges Wirtschaften bestimmt unsere Arbeit in der Softwareentwicklung genauso wie unseren Büroalltag. Das betrifft in der Softwareentwicklung die Architektur unserer Programme im Hinblick auf Erweiterbarkeit, Veränderbarkeit und Mehrfachnutzung genauso wie Performance, Schnelligkeit und Einfachheit. Die detaillierte Klärung der Anforderungen und eine enge Abstimmung mit unseren Kunden vermeiden Doppel- und Papierkorbarbeiten. Aber auch in unserem täglichen Umfeld streben wir nach Nachhaltigkeit und bemühen uns durch viele kleine Lösungen einen aktiven Umweltbeitrag zu leisten. Sei es durch die ausschließliche Nutzung von Glaspfandflaschen, die Vermeidung von hohen Stromverbräuchen, die Nutzung von Altpapier, wo immer möglich, das Recycling von Elektroschrott, die Weitergabe von Fehldrucken als Malpapier an den örtlichen Kindergarten, bevorzugtes Reisen mit der Bahn, der Einkauf von zertifizierten Bio-Lebensmitteln und vieles mehr.