Aber wo fängt das ganze überhaupt an?

Deutschland ist europaweit das innovativste Land. Nicht nur die Anzahl der Patente übertrifft viele andere Länder bei Weitem, auch kleine Ideen, die die Prozesse in mittelständischen Unternehmen effizienter machen, treiben die deutsche Wirtschaft an.

Die besten Ideen und Innovationen nehmen ihren Anfang nicht immer in Laboren oder auf der Chefetage, denn am häufigsten sind es die Menschen aus den verschiedensten Abteilungen selbst, die als Experten für ihren Bereich Verbesserungspotenzial erkennen. Doch an wen sollen sich die Mitarbeiter wenden? Ohne geeignete Umgebung ist die Gefahr viel zu groß, dass die Impulse in irgendeiner Schublade verschwinden oder in den Hierarchien untergehen. 

Damit genau das nicht passiert, gibt es IQXpert, das es Mitarbeitern und ihren Vorgesetzten erleichtert, Anstöße mitzuteilen, zu bearbeiten und durch einen perfekten Workflow effizient, nachhaltig und zielführend zu echten Innovationen zu machen.

IQXpert holt die Menschen dort ab, wo die Innovationen ihren Anfang nehmen: Am Arbeitsplatz des Einzelnen. Durch den intelligenten Workflow und verschiedene Rollenverteilung ist es möglich, dass jeder eine feste Position auf dem Weg bis zur fertigen Verbesserung einnimmt: Alle Mitarbeiter können zum unternehmerischen Erfolg beitragen und etwas verbessern.

Nachhaltig ist IQXpert aufgrund der Archivierung von Ideen und Innovationen, Sie haben die Möglichkeit das Archiv zu durchsuchen, in alten Ideen zu stöbern und den Innovationsprozess der letzten Jahre zu überprüfen. Diese Überprüfung hilft Ihnen bei der stetigen Weiterentwicklung Ihrer Prozesse, denn Ideen- oder Innovationsmanagement ist keine kurzzeitige Lösung, um Verbesserungen zu generieren. Vielmehr ist Innovation ein langjähriger Prozess, welcher nachhaltig zum Unternehmenserfolg beiträgt.

Und so können Unternehmen von den Vorschlägen der eignen Angestellten profitieren und diese nutzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit auszubauen. Denn effizientere Prozesse und neue Erfindungen treiben die Unternehmen voran und halten somit den Motor der deutschen Wirtschaft am Laufen.

Für mehr Informationen stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 – 30 zur Verfügung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert