Liebe VPLAN-Nutzerinnen und -Nutzer,

vielleicht sind sie Ihnen schon in den Release Notes ins Auge gesprungen.
Auch im Laufe dieses Jahres hat es in VPLAN diverse neue Basis-Funktionalitäten gegeben.

In diesem Artikel möchten wir Ihnen die folgenden Neuerungen
detaillierter vorstellen:

  • Trennung der sensiblen Daten (Rollenberechtigungen) (ab Version 5.3.3.0)

  • Notizfeld am Planungselement (ab Version 5.3.4.0)

  • Arbeitszeitmodell (ab Version 5.3.6.0)

 

Was steckt hinter diesen Funktionalitäten? Welche Vorteile können Sie daraus gewinnen? Und welche Konfigurationen sind in VPLAN vorzunehmen sind, um die jeweilige Funktionalität nutzen zu können?

 

Trennung der Sensiblen Daten (Rollenberechtigungen)

Dank der Unterscheidung zwischen „Sensiblen Daten Lernende“ und „Sensible Daten Bildungspersonal“ können die Rechte jeder Initialrolle auf diese Art von Daten von nun an getrennt betrachtet und vergeben werden.
Fortan ist es also möglich, einer Initialrolle alle Rechte hinsichtlich der sensiblen Daten von Lernenden freizugeben, während die Ansichts- und/oder Bearbeitungsrechte auf die sensiblen Daten vom Bildungspersonal eingegrenzt werden können und andersherum.

 

Abbildung oben: Vollständige Einsicht in die sensiblen Daten eines Lernenden

Abbildung oben: Stammdatenansicht mit eingeschränkten Rechten auf sensible Daten

Durch die Updates werden die bisherige Rollen-Berechtigungen aus dem Abschnitt „Sensible Daten“ für den neuen Abschnitt „Sensible Daten Trainer“ analog übernommen.
Möchten Sie zukünftig die Rechtevergabe hinsichtlich der „Sensiblen Daten“ differenzierter gestalten, können Sie die gewünschten Anpassungen unter Einstellungen > Berechtigungen > Rollen vornehmen. Dort ist dann eine Rolle, mit Klick auf Ihre Kennung, auszuwählen. Unter dem Reiter „Berechtigungen“ können die gewünschten Rechte in den Abschnitten „Sensible Daten“& „Sensible Daten Trainer“ gewählt werden. Die Änderungen sind mit einem Klick auf den Button „speichern“ am Seitenende abzuschließen.

Notizfeld am Planungselement

Gibt es Informationen, die nur für ein bestimmtes Planungselement und dort vielleicht sogar nur für einen spezifischen Zeitraum gelten?
Dann könnten Sie die individuelle Notizfeldfunktion im Planungsgrid nutzen, um solche Informationen an die jeweiligen verplanten Lernenden und die jeweiligen Betreuungspersonen weiterzuleiten. Solch eine Notiz wird unmittelbar im Laufe des Planungsvorgehens über eine Schaltfläche im Planungsgrid verfasst:

 

Abbildung : Notizfeldfunktion im Planungsgrid

Nach der Planungsveröffentlichung sind die hinterlegten Notizen entweder als Mouse-over auf der Startseite der geplanten Lernenden oder unter dem Reiter „Planungsdaten“ sichtbar:

Abbildung oben: Planungsnotiz als Mouse-over auf der Startseite

Abbildung oben: Veröffentlichte Planungsnotiz in den Stammdaten einer lernenden Person (Reiter Planungsdaten)

Arbeitszeitmodell

In manchen Unternehmen gibt es Lernorte, an denen die Arbeitszeiten von den im Standard angegebenen Arbeitszeiten abweichen. Um über die Planung in VPLAN fortan präzise Angaben zu den individuellen Arbeitszeiten von Lernorten bei der Planung zu berücksichtigen, können verschiedene Arbeitszeiten in VPLAN definiert werden.
Aus dem Pool der verschiedenen Arbeitszeitmodelle kann dann gewählt werden, welche Arbeitszeiten für einen Lernorte gelten sollen (z.B. Frühschicht“, inkl. Uhrzeiten für Schichtbeginn & Schichtende / Spätdienst von… bis … Uhr).

Im Planungsgrid kann anschließend festgelegt werden, welche der hinterlegten Arbeitszeiten für einen Lernort für einen bestimmten Planungszeitraum gelten sollen.
Nach Veröffentlichung der Planung sind die jeweils im Planungsgrid gewählten Arbeitszeiten als Mouse-Over am entsprechenden Planungselement auf der Startseite der verplanten Lernenden sowie für das in der Planung gewählte Bildungspersonal zu sehen:

Ansicht Lernende: Informationen zum Arbeitsmodell in der Planung eines Lernenden

Ansicht Bildungspersonal: Informationen zum Arbeitszeitmodell

Sie haben Fragen hinsichtlich dieser Neuerungen?
Wir unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung in Ihrem VPLAN.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert