Die Zusammenarbeit der Mitarbeitenden ist das Ziel, doch wie soll dies auf Distanz funktionieren?
In IQX ist bereits die Ideeneingabe kollaborativ möglich. Wird eine Idee im Entwurfsstatus abgespeichert, können alle gewählten Einreichenden daran mitarbeiten, indem sie die Idee bearbeiten oder Anhänge hinzufügen.
Auch der Austausch im Chat-Modul ist schon in diesem Status möglich. Die Einreichenden können Ideen sammeln, diskutieren, Bilder und Dokumente austauschen und die Angaben finalisieren. Letztendlich fließt nur das Ergebnis mit den gewünschten Anhängen in die Ideedetails und damit einhergehende Bewertung ein.
Ausschließlich die dafür berechtigte Personen sehen den Diskussionsverlauf.

Wird die Idee offiziell eingereicht, hat das Ideenmanagement die Möglichkeit, die Idee mit einem Hinweis zurückzugeben und von den Einreichenden vervollständigen und ergänzen zu lassen.
Andernfalls durchläuft die Idee den von Ihnen festgelegten Prozess. Jeder Prozessschritt wird von einem Hinweistext, einer automatisch versandten E-Mail oder einem manuell erzeugten Anschreiben begleitet, sodass Rücksprachen außerhalb des Systems nicht notwendig sind. Jeglicher Informationsaustausch kann innerhalb des Systems erfolgen und dokumentiert werden.
So gelingt kollaboratives Arbeiten auch auf Distanz!
Sollten Sie weitere Fragen zur Softwarelösung IQX haben, stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 – 30 oder iqx@beracom.de zur Verfügung.