Dublettensuche in IQX – wie funktioniert die genau?
Immer wieder die gleiche Idee – z. B. „der berühmte Bewegungsmelder in den WC´s“, ist frustrierend für alle Beteiligten. Mit der Dublettensuche in IQX wird der Einreicher schon bei der Eingabe des Titels / der Kurzbeschreibung der Idee auf möglich gleiche oder ähnliche Ideen hingewiesen. Tolle Sache, erspart allen Beteiligen Zeit und ermöglicht es, auf bereits eingereichten Ideen aufzubauen und diese zu verbessern.
Aber wie funktioniert die Dublettensuche nun genau und was lässt sich alles einstellen?
Bereits bei der Ideen-Eingabe sucht IQX automatisch nach „Dubletten“, d.h. der Ideenvorrat wird auf ähnliche Ideen geprüft, um die Eingabe doppelter Ideen zu vermeiden.
Geben Sie z.B. im Titel „autom“ ein, erscheinen alle Ideen, die diesen Wortteil im Titel enthalten. Dazu müssen in der Regel mindestens fünf Buchstaben eingegeben werden. Am Ende ist jeweils ein „blank“ einzugeben. Es werden dann bis zu 15 der aktuellsten Ideen zur Auswahl angezeigt. Zahlen können dabei nur als Dubletten gefunden werden, wenn diese „alleine“ stehen und nicht Bestandteil einer Zeichenkette sind.
Mit einem „mouseover“ über die Ideen-Nummer werden auch die Ist- und die Soll-Beschreibung der Idee angezeigt, sofern der User das Recht besitzt, diese zu sehen.
Folgendes kann dabei vom Administrator eingestellt werden:
- Dublettensuche an oder aus.
- Der Status der Ideen, in denen nach Dubletten gesucht wird (z.B. alle, oder nur in entschiedenen, etc.)
- Anzahl der Buchstaben, ab denen gesucht wird.
- Anzahl der maximal angezeigten Treffer.
- Die Rechte, welche Felder welcher User sehen darf.
Eine Beschreibung aller Suchfunktionen können Sie gerne bei uns abfordern.
Sie haben Fragen zur Softwarelösung IQX? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 – 30 oder iqx@beracom.de zur Verfügung.