Was sind eigentlich kreative Räume, wann entstehen dadurch Vorteile und welche Hindernisse stehen kreativen Prozessen im Alltag im Weg? Mit diesen und vielen weiteren Fragen setzten sich die Ladies bei der ersten Hamburger Ladies Innovation Lounge am 04.07.2019 im Digital Hub Logistics auseinander.
Die Begrüßung durch Frau Dr. Held vom Digital Hub Logistics leitete den inspirierenden Abend ein. Der Impulsvortrag von Frau Brodersen und Frau Fink von ANGEL, einer sogenannten „Start-in“ Gründung der FIEGE Logistik-Gruppe, gab Einblicke in die Arbeit in einem „Shared Workspace“ und in einige der Möglichkeiten, die Unternehmen heute zur Verfügung stehen, wenn es darum geht innovative Projekte anzustoßen.
Im Anschluss daran teilten sich die rund 20 angemeldeten Teilnehmerinnen in drei Gruppen auf, um in kleinen Workshop-Gruppen tiefer auf konkrete Fragestellungen einzugehen.
Bei der Diskussion zum Thema „kreative Räume“ ging es nicht nur um den physischen Raum, sondern auch um Freiheiten, in zeitlicher und kultureller Form. Kreative Räume, in welcher Form auch immer, sind eine Grundlage für Innovation, welche zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und zur Arbeitnehmerbindung beiträgt.
Es wurde deutlich, dass für kreatives Arbeiten, im Rahmen innovativer Projekte, zwar viele Freiräume zur Verfügung gestellt werden sollten, jedoch auch ein gewisses Maß an Struktur benötigt wird. Geführte Prozesse wie Workshops machen Sinn, wenn diese ein Ziel verfolgen und die Ergebnisse nachhaltig bearbeitet werden. Das Thema Verantwortlichkeiten spielt dabei eine große Rolle.
Die Notwendigkeit einer offenen Fehlerkultur kam wiederholt zur Sprache, dabei waren die Ladies sich einig, dass kreative Räume meist nicht von heute auf morgen geschaffen und erfolgreich gelebt werden können. Es ist ein Lernprozess, der alte Strukturen und Gewohnheiten aufbricht und neue Denkmuster erfordert.
Die zweistündige Veranstaltung war kurzweilig, die bunte Mischung der Teilnehmerinnen verbunden mit dem kreativen Veranstaltungsort und den sympathischen Referentinnen ergaben einen runden Abend. Wir freuen uns schon auf die nächste Ladies Innovation Lounge.
Gut zu wissen:
Was ist „LILO“?
Der fachliche Austausch und das persönliche Kennenlernen weiblicher Fach- und Führungskräfte aus dem weiten Feld der Innovation steht im Mittelpunkt von LILO, der Ladies Innovation Lounge. Mitgebracht in die Plattform für Innovation (PFI-D) wurde die Idee von der LLL, der Ladies Logistics Lounge, die seit 2010, initiiert durch die Regionalgruppe Hamburg der Bundesvereinigung Logistik (BVL) in Kooperation mit der Logistik-Initiative Hamburg, der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation und der Handelskammer Hamburg, mit inzwischen weit über 30 Veranstaltungen und rund 400 registrierten „Logistics Ladies“ sehr erfolgreich etabliert ist.
Eine wesentliche Aktivität sind Networking-Veranstaltungen bei einem gastgebenden Unternehmen mit inhaltlichem Schwerpunktthema, spannenden Fachbeiträgen, lebendigen Workshops, viel Interaktion und einem jeweils die Veranstaltung abschließenden gut gelaunten und geselligen Get-together.
Wie erhalte ich Einladungen für „LILO“?
Bei Interesse melden Sie sich einfach unter Info@LILO-LadiesInnovationLounge.de. Sie erhalten dann alle erforderlichen Informationen für eine Registrierung im „LILO“-Einladungsverteiler.
Was ist die Plattform für Innovation (PFI-D e.V.)?
Die „Plattform für Innovation“ in Deutschland, gegründet 2017, transferiert Erfahrungen, Vorgehensweisen und Methoden in einem ganzheitlichen Innovationsverständnis. Sie versteht sich als unabhängig und wird von den Mitgliedern geführt. Die Kooperation der „Plattform für Innovation“ in der DACH-Region hat derzeit ca. 200 Mitglieder vom Start up und KMU über Forschung und Wissenschaft bis zur Industrie. Bis auf den geschäftsführenden Vorstand arbeiten alle Vorstände und sonstige Gremienmitglieder ehrenamtlich für den Erfolg der PFI-D e.V.
Partner der LILO: Der AK Nord Ideenmanagement
Der AK Nord Ideenmanagement ist ein langjährig etablierter Arbeitskreis von norddeutschen Unternehmen zum Themenschwerpunkt „Ideenmanagement“. Die Unternehmen besuchen sich wechselseitig, stellen dort in ganztägigen Veranstaltungen jeweils die neusten Entwicklungen vor und tauschen Fachinformationen aus.
LILO – Ladies Innovation Lounge ist für Sie nicht interessant?
Wenn Sie keine Einladungen zu den spannenden LILO Veranstaltungen rund um das Thema Innovation mehr von uns erhalten wollen, senden Sie uns einfach eine kurze E-Mail und wir nehmen Sie aus dem Verteiler heraus.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gerne an: +49 (0)40 / 54 72 41 – 30 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: IQX@beracom.de