Neuen Herausforderungen mit Hilfe des Ideenmanagements begegnen
In vielen Unternehmen gibt es bestimmte Bereiche, in denen regelmäßig Ideen und Verbesserungsvorschläge eingereicht werden und andere, für die kaum Ideen entstehen.
Zusätzlich hat das letzte Jahr große Veränderungen mit sich gebracht. Den hieraus resultierenden Herausforderungen kann mit einem gut funktionierenden Ideenmanagement begegnet werden. Eventuelle Chancen können so erkannt und genutzt werden.
In Kampagnen vordefinierte Fragestellungen oder Eingrenzungen von Bereichen können Ihnen helfen, optimale Lösungen zu finden. Vorhandenes Kreativitätspotenzial wird – durch die thematische Fokussierung und zeitliche Begrenzung der Kampagne – gebündelt.
Marketing als Schlüssel für funktionierende Kampagnen und Aktionen
Der Umfang und die Durchführung einer Kampagne können sehr unterschiedlich ausfallen. Entweder werden alle Mitarbeitenden angesprochen, oder die Kampagnen werden zielgenau auf die betroffenen Bereiche/Abteilungen oder sogar Personengruppen eingegrenzt. In jedem Fall sind für eine erfolgreiche Ideenkampagne die entsprechenden Marketingmaßnahmen entscheidend.
Im ersten Schritt geht es darum, Aufmerksamkeit auf die Kampagne und das darin bearbeitete Thema zu lenken. Je nachdem, wie viele Kollegen im Home Office sind, fallen die Möglichkeiten der Kommunikation etwas anders aus. Klassische Plakate, Flyer und Präsenzveranstaltungen spielen dabei ggf. eher eine untergeordnete Rolle. E-Mails und Online-Veranstaltungen bieten sich als Kick-Off an, hier wird das Thema und der Zeitraum der Kampagne kommuniziert. Gibt es eine besondere Prämie, kann auch diese hier in den Mittelpunkt gestellt werden.
Im weiteren Verlauf wird die Aufmerksamkeit und das Interesse der Mitarbeitenden immer wieder auf das Kampagnenthema gelenkt. Stellen Sie interessierten Mitarbeitenden vertiefende Informationen zur Verfügung und seien Sie ansprechbar, falls Fragen aufkommen oder ein Sparringspartner gebraucht wird.
Werden die Führungskräfte in den Prozess einbezogen, können diese in kleineren Teammeetings oder Besprechungen auf das Thema aufmerksam machen und Denkanstöße geben.
Ideen-Kampagnen im Home Office
Zwar sind Präsenzveranstaltungen und der damit geförderte persönliche Dialog für Ideen-Kampagnen sehr wertvoll, je nach individuellem Schwerpunkt können hierfür aber auch digitale Alternativen wie Online-Workshops oder Wissensdatenbänke gefunden werden.
Sollten Sie weitere Fragen zur Softwarelösung IQX haben, stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 – 30 oder iqx@beracom.de zur Verfügung.