Veränderungen sind für Unternehmen eine alltägliche Herausforderung. Ob Kundenstrukturen, Anforderungen der Mitarbeiter oder die Digitalisierung – mehr oder weniger schnell müssen sich die Unternehmen verändern, um im Wettbewerb bestehen zu können. Bei der Zusammenarbeit und der Einbindung der Mitarbeiter ging es in vielen Unternehmen noch sehr traditionell zu. Gute Ideen für Veränderungen wurden direkt besprochen und so manche Projekte auf dem kleinen Dienstweg in der Kaffeeküche gerettet oder in die richtige Richtung gebracht. Digitalisierung war für viele Unternehmen wichtig – aber als Projekt für die nächsten Jahre geplant.

Die Pandemie ist da wie ein Sprung ins kalte Wasser. Was in langen Zeitperioden geplant war, musste über Nacht realisiert werden. Und siehe da, vieles funktionierte auch. Themen der Digitalisierung mussten schnell umgesetzt werden. Homeoffice, Videokonferenzen, verteilte digitale Zusammenarbeit mussten schlagartig verwirklicht werden.

Die Menschen passen sich der neuen Situation an und werden flexibler im Umgang mit Veränderungen. Sie bilden neue Strategien, die auch nach Bewältigung der Pandemie von Wert sein können. Daher ist es besonders jetzt wichtig, das Potenzial der eigenen Mitarbeiter einzubinden. Das Ideenmanagement ist dabei ein geeignetes Instrument, Verbesserung und Innovationen zu fördern.

Ein gut digitalisiertes Ideenmanagement hilft dabei, verteilte Mitarbeiter zu integrieren und vor allem, gute Ideen durch einen gezielten Workflow nicht „untergehen“ zu lassen.

Mit unserer webbasierten Software IQX bieten wir ein ideales Instrument für die Digitalisierung Ihrer Prozesse rund um das Ideenmanagement, Innovationsmanagement und KVP.

Sie haben Fragen zur Softwarelösung IQX? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 – 30 oder iqx@beracom.de zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert