Ein strukturiertes Ideenmanagement spielt in vielen Deutschen Unternehmen heute bereits eine wichtige Rolle. Potenziale der Mitarbeitenden können damit besser genutzt werden, neue Blickwinkel bereichern Prozesse und Strukturen.

Auch für die Zukunft der Stadt Hamburg soll dieses Potenzial, in Form von systematisierter Bürger:innenbeteiligung, nun verstärkt genutzt werden.

Bürger:innenbeteiligung ist in den meisten Städten Deutschlands aktuell noch ein nachgelagerter Prozess. Projekte werden entwickelt, fertig geplant und erst dann starten die Bemühungen, die Bürger:innen miteinzubeziehen. Die Hamburger Bezirksbehörde legte am 10. August 2021 eine erste Übersicht für politische Teilhabe und künftige Qualitätsentwicklung vor. Dadurch sollen Stärken und Schwächen der Bürger:innenbeteiligung sichtbar gemacht werden.

Mit dem Bericht wird erstmals die Grundlage für eine Übersicht aller Verfahren der Bürger:innenbeteiligung geschaffen. Die Beteiligung soll zukünftig durch einen besseren Zugang und einfachere Verfahren erleichtert werden, die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung spielen hierbei eine zentrale Rolle.

Sollten Sie Fragen zu den einzelnen Parametern oder auch zur Software IQX im Allgemeinen haben, stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 – 30 oder iqx@beracom.de zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert