Inzwischen ist es in fast allen Unternehmen möglich, sich in den unterschiedlichsten Anwendungen einfach mit einem einheitlichen User und Passwort anzumelden, wobei die Authentifizierung über LDAP gegen die zentrale Benutzerverwaltung (z.B. Active Directory) erfolgt.

Sofern eine Anwendung eine automatische Anmeldung (z. B. über NTLM oder Kerberos) unterstützt, ist eine erneute Authentifizierung nicht mehr erforderlich. Beim Aufruf von IQX ist man sofort angemeldet und kann losarbeiten. All diese Möglichkeiten der Anbindung haben wir in dem Modul „Single Sign On (SSO)“ zusammengefasst.

Der Vorteil all dieser Verfahren liegt darin, dass sich der Anwender keine unterschiedlichen Zugangsdaten merken muss – gerade das ist für das Ideenmanagement wichtig, da z. B. die Einreicher oder auch Gutachter sich seltener an dem System anmelden. Keine Frustration also, wenn man seine Zugangsdaten nicht mehr weiß oder vor dem Eingeben einer innovativen Idee erst einmal ein neues Passwort vergeben muss.

Immer öfter hostet BeraCom inzwischen die Software für seine Kunden oder betreibt die Software als Software as a Service (SAAS). Auch dafür können wir unseren Kunden nun ein Single Sign On Verfahren anbieten. Wir haben unser entsprechendes Modul um das Authentifizierungsverfahren über SAML erweitert. Dieses Verfahren ermöglicht es nun auch, einen Benutzer automatisch an einer Webanwendung anzumelden, die auf einem Server außerhalb Ihres Firmennetzwerkes liegt.

Sie haben Fragen zur Softwarelösung IQX? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 – 30 oder iqx@beracom.de zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert