Die aktuelle Situation beleuchtet die Wichtigkeit des digitalen Fortschritts abermals. Es ist nicht nur ein Mittel zur Arbeitserleichterung und Effizienzsteigerung, sondern treibt die Weiterentwicklung des Unternehmens voran. Diese Veränderung gehört zum Alltag jener Unternehmen, die zukunftsfähig und im Wettbewerb bestehen bleiben wollen.
Dabei stellt sich die Frage, welche Unternehmensziele mit Hilfe von Digitalisierung erreicht werden sollen. Vielleicht möchten Sie durch vereinfachte, interne Prozesse Kosten sparen, durch eine effizientere Produktion neue Ressourcen schaffen oder durch optimierte, logistische Prozesse Kapazitätsengpässe vermeiden.
In einzelnen Teilbereichen des Unternehmens könnte die digitale Infrastruktur hierfür schon bereitstehen, anderswo wiederum werden neue Ansätze benötigt.
Die Festlegung der Anforderungen und Planung der Umstrukturierung sollten in Abstimmung mit den entsprechenden Mitarbeitenden erfolgen. Denn diese müssen umfassend informiert und geschult werden. Qualifizierung und Weiterbildung sind grundlegende Träger der Digitalisierung.
Für anfallende Kosten können Fördermittel in Betracht gezogen werden. Aktuell bietet bspw. das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie das Förderprogramm „Digital Jetzt“, speziell für KMU an. Ziel dessen ist es, Firmen dazu anzuregen, verstärkt in digitale Technologien sowie die entsprechende Qualifizierung ihrer Beschäftigten zu investieren.
Sollten Sie hierbei an eine Digitalisierung Ihres Ideenmanagements gedacht haben, informieren wir Sie gerne unter
+49 (0)40 / 54 72 41 – 30 oder über iqx@beracom.de zu unserer Softwarelösung IQX.