KVP steht für den Kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der angewendet wird, um Produkte, Prozesse und Servicequalität stetig weiterzuentwickeln. KVP wird in Teamarbeit durchgeführt und ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensführung und des Qualitätsmanagements.
Der KVP-Prozess ist ein langfristiger Ansatz. Es geht nicht um eine einmalige Entscheidung oder Optimierung, sondern viel eher darum, kontinuierliche Verbesserungen zu etablieren, die der Unternehmensentwicklung und der Zufriedenheit der Kunden dienen. Unabhängig von der Position im Unternehmen werden die Mitarbeitenden in den Prozess eingebunden und treiben mit ihrer Kreativität die Erfolge voran.
Welche Ziele werden verfolgt?
Statt radikaler Veränderungen konzentriert man sich beim KVP auf kleine Anpassungen, die schnell umzusetzen sind und mit der Zeit zu signifikanten Ergebnissen führen. Damit fördert man sowohl die Prozessleistung, als auch die Produktivität, was sich wiederum auf die Motivation der Mitarbeitenden auswirkt, daran teilzunehmen.

Warum KVP wichtig ist – und Ihr Unternehmen davon profitiert
Überall gibt es Verbesserungspotential. Dieses zu nutzen, bringt Weiterentwicklung.
Es ist ein Zirkel, der schließlich dazu da ist, mit kleinen stetigen Veränderungen einen positiven Unterschied im Unternehmen hervorzurufen.
Hier sind noch einmal die Vorteile von KVP zusammengefasst:
– Effizienzsteigerung:
Durch die kontinuierliche Verbesserung werden die Prozesse optimiert, was zu mehr Produktivität und höherer Effizienz führt.
– Qualitätsverbesserung:
KVP bringt eine höhere Produkt- oder Dienstleistungsqualität, was die Kundenzufriedenheit steigert.
– Mitarbeiterengagement:
Mitarbeiter werden in den Verbesserungsprozess einbezogen, was ihr Engagement und ihre Zufriedenheit erhöht. Sie können selbstständig Verbesserungen bewirken.
– Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die KVP erfolgreich implementieren, können agiler auf sich ändernde Marktbedingungen reagieren und sich so einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
IQX bietet Ihnen Ihnen umfangreiche Möglichkeiten Ihren individuellen KVP-Prozess abzubilden. So können Sie beispielsweise mit definierten KVP-Teams mit eigenen Rechten und Rollen autonom in System arbeiten, die Ergebnisse dokumentieren und zentral verwalten (z.B. Auswertungen, Nachverfolgung, Umsetzungskontrolle).
“Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.”
– Henry Ford
Sie wollen mehr über IQX erfahren? Besuchen Sie: IQX
Bei Fragen oder Anliegen sind wir für Sie da:
+49 (0)40 / 54 72 41 – 30