Innovativ? Effektiv? Umsetzung!

Die Fähigkeit eines Unternehmens, auf die Veränderungen und Komplexität am Markt zu reagieren, um so auch die Zukunft des Unternehmens, der Mitarbeiter, Kunden und Märkte mitzugestalten, wird als „Agilität“ bezeichnet. Dabei basiert „Agilität“ auf verschiedenen Prinzipien, während „agile-Methoden“ bestimmten Rahmen und Rollen zur effizienten und zielgerichteten Umsetzung unterliegen.

Dabei werden alle Tätigkeiten zur Entwicklung und Umsetzung von Ideen vom Innovationsmanagement umfasst. Ziel ist es, durch Innovationen Mehrwert zu erwirtschaften.

Wird agiles Innovationsmanagement in Unternehmen richtig umgesetzt, hat dies nachweislich positive Auswirkungen auf die Profitabilität, wie auch Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. So konnte eine Studie nachweisen, dass die Erfolgswahrscheinlichkeit von Innovation durch den Einsatz agiler Methoden verdreifacht wird, während sich gleichzeitig die Entwicklungszeiten verringern und die Teamproduktivität steigt.

Zu Beginn eines Innovationsvorhabens können Methoden wie Design Thinking, Business Modelling oder Design Sprints nützlich sein, um Richtungen und Bedürfnisse zu erfassen. Daraus lassen sich sogenannte User Stories ableiten und die Idee genauer definieren.

Verschiedene agile Methoden, welche sich im Laufe des Innovationsmanagements eignen:

Diese Methoden können genutzt werden um bestimmte (Ideen-)Entwicklungsprozesse effektiver und flexibler zu gestalten.

IQX bietet Ihnen die Möglichkeit, Ideen jeglicher Art zu erarbeiten, alle Prozessschritte zur Umsetzung einer Idee abzubilden und diese letztendlich auch auszuwerten.
Dabei ist IQX individuell anpassbar auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und wird so allen Unternehmensstrategien gerecht.

Sie wollen mehr über IQX erfahren? Besuchen Sie: IQX

Bei Fragen oder Anliegen sind wir für Sie da: 

+49 (0)40 / 54 72 41 – 30

iqx@beracom.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert