Gepflegte Daten sind in der heutigen Zeit essentiell. Eine Software kann nur so gut sein, wie die Daten, die ihr bereitgestellt werden. Wichtig dabei ist, dass die Eindeutigkeit der Datensätze sowie die Richtigkeit von Referenzierungen auf weitere Datentabellen gewährleistet werden kann.
So kann beispielsweise ein Name einer Person mehrfach auftreten, ebenso wie das Geburtsdatum. Auch über eine Adresse oder Telefonnummer können Personen nicht genau identifiziert werden, da dies eventuell auf weitere Personen zutrifft.
Eine Person braucht also eine eindeutige Identifikation, die oft in Form einer ID übergeben wird und beispielsweise anhand der Personalnummer festgelegt wird. Jedoch kommt es häufig vor, dass in Personaldaten doppelte Personalnummern auftreten. Das geschieht, wenn Mitarbeitern beispielsweise eine neue Personalnummer zugewiesen wurde, alte Personalnummern erneut verwendet oder Personalnummern per Hand eingepflegt wurden. In der Regel werden Personalnummern von Systemen wie SAP automatisch generiert, weshalb eine händische Eintragung heutzutage möglichst vermieden werden sollte.
Wie wird systemseitig damit umgegangen? Um zu verhindern, dass es zu ungewolltem Fehlverhalten in der Software kommt, werden derartige Datensätze von IQXweb erkannt und als fehlerhaft anerkannt. Schließlich können Datensätze, die Unstimmigkeiten aufweisen, häufig zu ungewollten Verhalten in der Software führen. Trotzdem ist es immer von Vorteil und äußerst wichtig, die eigenen Daten kontinuierlich zu pflegen. Dies erspart – bei einem fehlerhaften Import – im Nachhinein die Bereinigung der Daten und man kann gewährleistet, dass die bereitgestellte Datenstruktur richtig und die abhängigen Prozesse einwandfrei funktionieren.
Aus diesem Grund, werden grundsätzlich vor der Einführung einer Software Testsysteme aufgesetzt. Ein Testsystem dient dazu, dass der Kunde eine Einschätzung geben kann, ob die Daten richtig in der Software angekommen sind und angezeigt werden. Außerdem bietet es die Möglichkeit, dass Sie sich zunächst in der Software zurechtfinden und die Abläufe kennenlernen, um für die Live-Schaltung des Systems vorbereitet zu sein.
Sie erreichen uns unter +49 (0)40 / 54 72 41 – 30 oder über unser Kontaktformular.