VPLAN bei der didacta 2019

Die „didacta - die Bildungsmesse“ ist die größte Fachmesse für Lehrkräfte aller Bildungsbereiche in Europa und die wichtigste Weiterbildungsveranstaltung der Branche.

Auch im Februar 2019 sind wir wieder als Aussteller in Köln dabei, vom 19.02.-23.02.2019 finden Sie uns in Halle 06.1 auf dem Stand D-001.

Hier stellen wir Ihnen die neue Startseite von VPLAN 5 in modernem Design, das Beurteilungssystem sowie den neuen digitalen Ausbildungsnachweis vor, führen Sie durch das System, geben Tipps und haben ein offenes Ohr.

Sichern Sie sich jetzt die Chance auf ein kostenfreies Ticket (solange der Vorrat reicht) und melden Sie sich hier an. Wir freuen uns darauf, Sie bei der didacta 2019 zu treffen.

Sie haben Interesse an VPLAN oder Fragen zu den Funktionalitäten und wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 50 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (für Kunden) oder unter der Rufnummer -70 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (für Interessenten) zur Verfügung.

 

VPLAN5: Tipps und Tricks - Schnellsuche von Lernenden

Das neue Ausbildungsjahr hat wieder viele neue Gesichter und junge Talente für Ihren Betrieb mit sich gebracht. Um bei der Versetzungsplanung immer den Überblick zu bewahren, bietet Ihnen VPLAN® wichtige Filterfunktionen, für die effektive und schnelle Suche Ihrer Lernenden.

Mit der Mitarbeiterschnellsuche, rechts neben dem Home Button, können Ihre Lernenden über ihren Namen als auch über Namensbestandsteile gefunden werden. Diese Suchfunktion erreichen Sie aus jeder Ansicht.

 

VPLAN Schnellsuche 1

 

Die Ausbilder und Ausbildungsverantwortlichen hingegen können über die breiten Filtereinstellungen beim Bildungspersonal gesucht werden. Hier noch ein kleiner Tipp für die Suche von mehreren Personen: Die Eigenschaften „Standort“ und „Ausbildertyp“ grenzen den gewünschten Personenkreis an Ausbildern und Ausbildungsverantwortlichen gezielt ein.

 

VPLAN Schnellsuche 2

 

Sie haben Interesse an VPLAN® oder Fragen zu den Funktionalitäten wie bspw. den Filterfunktionen und wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 50 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

 

VPLAN5: Erweiterung der Leistungskarte um Beurteilungsergebnisse

Nutzer des Förder- und Entwicklungssystems haben Grund zur Freude: Die Ansicht der Beurteilungsergebnisse wurde auf der Leistungskarte der Lernenden ergänzt. So erhalten Sie einen schnellen Überblick über die Bewertungen eines Lernenden in den verschiedenen Abteilungen.

Die neue Ansicht finden Sie auf der Leistungskarte eines Lernenden ganz unten. Nach Aufklappen des Reiters werden die Bewertungen des Lernenden durch einen normierten Prozent-Wert dargestellt, die Bewertungen sind dabei in die einzelnen Ausbildungsjahre unterteilt. Fremdeinschätzung und ggf. die Selbsteinschätzung werden gegenübergestellt und verglichen. Große Abweichungen zwischen Fremd- und Selbsteinschätzung werden mit zwei Halbkreisen dargestellt. Durch Klick auf die Lernorte können Sie schnell eine Beurteilung anschauen und sich detaillierte Informationen über diese Abweichungen einholen.

 

Neuerung Leistungskarte 1

 

Außerdem gibt es eine detaillierte Ansicht, auf der angezeigt wird, wie ein Lernender anhand eines Kriteriums an verschiedenen Ausbildungsstationen beurteilt wurde. Mit einem Klick auf den Lernort können Sie jederzeit in die Beurteilung springen und sich die einzelnen Bewertungen in der klassischen Ansicht anschauen.

Ein Pfeil nach oben deutet an, dass die Selbsteinschätzung auffällig positiver bewertet wurde als die Fremdeinschätzung. Analog gilt es für einen Pfeil nach unten, dass die Selbsteinschätzung negativer bewertet wurde.

 

Neuerung Leistungskarte 2

 

VPLAN® unterstützt Sie bei der Beurteilung und Entscheidung zu der Übernahme Ihrer Auszubildenden und dualen Studenten über praktische Ansichten – zeitsparend und effektiv.

Sie haben Interesse an VPLAN® oder Fragen zu den Funktionalitäten wie bspw. den Beurteilungsansichten und wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 50 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

 

VPLAN5: Tipps und Tricks - Kommunikationsmöglichkeiten

Das neue Ausbildungsjahr ist in vollem Gange und Ihr Unternehmen wurde um viele neue wissbegierige Lernende bereichert. Gute Kommunikation, besonders zwischen den Azubis und den Ausbildern, ist das A und O für einen vertrauensvollen Umgang im Betrieb.

 

Kommunikation zwischen Ausbildern/Ausbildungsbeauftragten und Lernenden:

Als Ausbildungsbeauftragte können Sie Ihre zu betreuenden Lernenden auf Ihrer Startseite markieren und durch das angebundene E-Mailsystem direkt anschreiben.

Die Lernenden erhalten ebenfalls über ihre Startseite die wichtigsten Kontaktdaten des Ausbilders und Ansprechpartners ihrer Hauptgruppe.

Über das Modul Kommunikation werden zudem sowohl die Lernenden, als auch die Ausbildungsbeauftragten über ihre Planungsänderungen und Ereignisse informiert. Ein schneller Überblick erfolgt direkt auf der Startseite unter Nachrichten & Mitteilungen.

 

VPLAN Kommunikationsmoeglichkeiten

 

Kommunikation zwischen Ausbildern und Ausbildungsbeauftragten:

Zu den Ausbildungsbeauftragten werden ebenfalls E-Mail-Adressen hinterlegt, diese können, wie die Lernenden, markiert und angeschrieben werden – einzeln oder auch als Gruppe.

Mit VPLAN® bleiben Ihre Kolleginnen und Kollegen stets informiert und haben die Möglichkeit auch außerhalb des Betriebs wichtige Informationen auszutauschen.

Sie haben Interesse an VPLAN® oder Fragen zu den Funktionalitäten wie bspw. den Kommunikationsmöglichkeiten und wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 50 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

DALK 2018: VPLAN auf dem Deutschen Ausbildungsleiterkongress

In diesem Jahr findet in Düsseldorf zum dritten Mal der Deutsche Ausbildungsleiterkongress statt. Mit dabei ist auch das VPLAN Team von BeraCom und verschafft Bestandskunden und Interessenten einen Einblick in die Neuerungen unseres Ausbildungsmanagementsystems.

Vom 22. – 23. November finden sich bei Deutschlands größtem Fachkongress für Personal- und Ausbildungsverantwortliche in Düsseldorf wiedermal mehr als 2.000 Teilnehmer zusammen. Unter dem Motto „Duale Ausbildung geht in Führung“ werden über 100 Vorträge und Workshops über aktuelle und zukünftige Themen rund um die Ausbildung gehalten.

Das VPLAN Team von BeraCom ist ebenfalls wieder dabei. Treffen Sie uns an unserem Stand und tauschen Sie sich über Ihre Ideen und Erfahrungen zu Neuerungen in der Berufsausbildung aus. Gerne präsentieren wir Ihnen dabei die VPLAN5 Software und informieren Sie aus der Nähe über unsere Lösungsansätze und Neuerungen. Sie erhalten hier einen Vorgeschmack auf das neue Beurteilungssystem und dessen Auswertung in der Leistungskarte, sowie den digitalen Ausbildungsnachweis.

Sie haben Interesse an VPLAN oder wünschen weitere Informationen zum Leistungsspektrum unseres Ausbildungsmanagementsystems? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 50 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. auch im Vorwege des DALK zur Verfügung.