VPLAN - Unterweisungen

Die neueste VPLAN-Version wurde veröffentlicht und wird Ihnen in Kürze zur Installation zur Verfügung stehen. Mit einer neuen Version kommen auch neue Inhalte. In diesem Fall gibt es ab der Version 5.2.9.0 das Modul Unterweisungen, welches Ihnen ermöglicht, den Status von wichtigen Unterweisungen, die vor einem Einsatz eines Lernenden durchgeführt werden müssen, zu verfolgen.

Unterweisungen in VPLAN – sicher und digital

Mit dem neuen Modul „Unterweisungen“ ist es Ihrem Bildungspersonal und Ihren Auszubildenden möglich, Unterweisungen jeglicher Art digital in VPLAN® zu pflegen. Sicherheitsunterweisungen im betrieblichen Umgang mit Batteriesäure, der Erste Hilfe Kurs sowie das Vorhandensein eines Führerscheins wird nun in VPLAN überprüft, bestätigt und dokumentiert. Das bedeutet weniger Papier und mehr Durchblick für Ihre ausbildungsrelevanten Unterweisungen.

Die Daten der Planung werden automatisch für die Konfiguration der Unterweisungen berücksichtigt. Eine Bestätigung der Unterweisung erfolgt mit der digitalen Unterschrift, dem VPLAN-Passwort des Anwenders.

 

vplan5 unterweisung 1

 

Workflow individuell anpassbar

Es steht Ihnen frei, welche Unterweisungstypen Ihr individuelles Ausbildungssystem benötigt. Ob Berufs- oder Standort-Unterweisung: Ihr jeweiliger Bedarf an Unterweisungstypen kann in VPLAN® gedeckt werden. Nachdem die Unterweisung konfiguriert wurde, bestätigen Bildungspersonal und Auszubildende die in der Unterweisung vermittelten Inhalte.

Darüber hinaus ist auch die Dauer der Gültigkeit jeder Unterweisung konfigurierbar. Sollte eine Sicherheitsunterweisung einer jährlichen Neuerung bedürfen, ist dies über das Modul darstellbar. Nach Ablauf der Gültigkeit wird Ihnen automatisch eine neue Unterweisung im System erzeugt.

 

vplan5 unterweisung 2

 

Mit dem Modul Unterweisungen haben Sie alle Ihre Unterweisungen an einem Ort, ein papierloses Verfahren und Revisionssicherheit durch Passwortschutz, um nur ein paar der enthaltenen Features zu erwähnen.

 

Sie haben weitere Fragen oder wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 70 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

 

VPLAN – Neue Systemanforderungen

Seit dem 28.11.2019 steht das Update 5.2.10.0 mit einigen Bugfixes und neuen Funktionen zur Verfügung. Gleichzeitig bedingt das neue Update die Installation einer neuen Java-Version. Wie wir bereits im Juli angekündigt haben, unterstützt VPLAN ab Version 5.2.9.0 ausschließlich Java 11 und Tomcat 9.0.19.

Im Folgenden finden Sie weitere Informationen und die aktuellen Änderungen unten aufgeführt:

Änderung der Systemanforderung

  • Ab der Version (5.2.9.0) unterstützt VPLAN ausschließlich Java 11 und Tomcat 9.0.19

Hinweis

  • Wir nutzen das Adopt Open JDK, da die Java-Versionen von ORACLE ab der Version 8.211 kostenpflichtig sind. Deshalb empfehlen wir Ihnen auch diese Variante zu verwenden, damit keine Lizenzverstöße bei Ihnen auftreten.
  • Für den Tomcat in Verbindung mit Java 11 müssen folgende Java-Einstellungen hinzugefügt werden (dies gilt nicht für Java 8)
    • --add-opens=java.base/java.util=ALL-UNNAMED
    • --add-opens=java.base/java.lang=ALL-UNNAMED
    • --add-opens=java.base/java.io=ALL-UNNAMED
    • --add-opens=java.base/java.transport=ALL-UNNAMED
    • --illegal-access=warn
    • -Djava.locale.providers=COMPAT,SPI

Unsere On Premise-Kunden finden das neue Update wie gewohnt in unserem Downloadcenter mit Installationsleitfaden. Für unsere ASP- sowie SaaS-Kunden werden wir das Update im Laufe der kommenden Tage aufspielen.

Sie haben weitere Fragen oder wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 50 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

 

VPLAN – Innovationspotenziale nutzen

Sie sind Ausbildungsbetrieb oder beschäftigen dual Studierende/Praktikanten? Nutzen Sie Ihre hierdurch entstehenden Chancen. Unser Ausbildungsmanagement-System VPLAN® kann Sie dabei unterstützen, das Potenzial Ihrer Lernenden effektiv und effizient zu nutzen.

Ihre Lernenden starten mit unverstelltem und freiem Blick in Ihrem Unternehmen. Ergreifen Sie die Chance, neue Perspektiven auf bestehende Prozesse und Abläufe strukturiert zu erfassen. Mit dem Modul Ideenmanagement erleben Sie die Vorteile eines digitalen Tools, das stets Innovationspotenziale nutzt und sichtbar macht. Bringen Sie Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs, um im Zuge der digitalen Transformation und Trends wie z.B. New Work in der Ausbildung auf aktuellem Stand zu bleiben – vom Einreichen einer Idee über die Begutachtung bis hin zur evtl. Prämierung. In Ihrem bestehenden Personal werden genau wie bei neu hinzukommenden Lernenden Ideen aller Art gebündelt, die sinnvoll in Ihr Unternehmen eingebracht werden können. Dabei wird durch erfolgreiches Ideenmanagement nicht nur die Wertschätzung Ihrer Mitarbeiter gesteigert, sondern auch die Motivation und Unternehmensidentifikation gestärkt.


Ideen oder Vorschläge können im Modul Ideenmanagement anonym, als Gruppe oder mithilfe eines Mentors eingereicht werden. Der Begutachtungs- und Bearbeitungsprozess kann den Bedürfnissen Ihres Unternehmens angepasst werden.

 

vplan5 innovationspotenziale 1  vplan5 innovationspotenziale 2 

 

Ideen Finden Umsetzen Steuern

• Transparente Prozessabbildung      
• Intuitive Bedienung  
• Übersichtliche Navigation     
• Individuelle Strukturen abbildbar     
• Rollen- und Rechtekonzept

Verbesserungen einfangen, Innovationen vorantreiben, Prozesse kontinuierlich verbessern und Wissen halten und verbreiten – all das und noch viel mehr bietet Ihnen das Modul „Ideenmanagement“.

In nur wenigen Schritten können Sie das Ideenmanagement jederzeit – über den Kreis der Lernenden hinaus – für alle Mitarbeiter öffnen.

Sie haben weitere Fragen oder wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 50 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

 

VPLAN – Geschlecht „divers“

Seit dem 22. Dezember 2018 besteht in Deutschland gesetzlich die Möglichkeit, „divers“ als bevorzugtes Geschlecht anzugeben. Damit diese Änderung auch in Ihrem Unternehmen implementiert werden kann, wurde in VPLAN mit der Version 5.2.8.0 die Angabe eines dritten Geschlechts ermöglicht: divers.

Das dritte Geschlecht

VPLAN bietet Ihnen in der aktuellen Version die Wahl zwischen „weiblich“, „männlich“, „keine Angabe“ und „divers“. Die bisherige Auswahlmöglichkeit „inter“ wurde aus dem System entfernt.

Durch diese Änderung sind VPLAN und Ihr Unternehmen konform mit dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht im Sinne des Bundesverfassungsgerichtes.

 

geschlecht divers

 

Somit können sich alle Lernende und Ausbildungsbeauftragte in Ihrem Unternehmen adäquat in VPLAN 5 repräsentiert fühlen.

Sie haben weitere Fragen zur Geschlechtsbezeichnung „divers“ oder wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 50 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

 

VPLAN – Speicherung der Planungsgrid-Einstellungen

Das Ausbildungsjahr hat für viele junge Auszubildende begonnen. Das bedeutet für viele Betriebe vor allem eines: Planungsaufwand. Um diesen für Sie zu verringern, wurde in VPLAN eine Neuerung eingeführt.

Filter im Planungsgrid

VPLAN® baut die Unterstützung bei der Planung Ihrer Lernenden durch eine Neuerung ab der aktuellen Version aus: die Speicherung Ihrer Filter-Auswahl im Planungsgrid erhöht die Effizienz Ihrer Planung.

 

filter planungsgrid

 

Durch die Speicherung bleibt Ihre Filtersetzung auch bei Ab- und Wiederanmeldung bestehen. Dies kann Ihnen die Planung erleichtern, insbesondere wenn Lernende systematisch nach den bestehenden Auswahlmöglichkeiten verplant werden.

Darüber hinaus können Sie durch die Speicherung der Filter festlegen, ob beispielsweise die Farbe der Lernorte angezeigt werden soll. In der Rubrik Einstellungen finden Sie zudem mehrere Möglichkeiten, die Planungsanzeige nach Ihren Vorlieben zu konfigurieren.

 

Sie haben weitere Fragen zur Speicherung des Filters im Planungsgrid oder wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 50 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.