VPLAN - didacta 2021

VPLAN - didacta 2021

Aufgrund der aktuellen Situation wurde die didacta 2020 in Stuttgart abgesagt und auf das nächste Jahr verlegt. Die didacta 2021 wird voraussichtlich vom 23. bis zum 27. März 2021 wieder in Stuttgart stattfinden, auch mit uns und VPLAN 5. Wir freuen uns schon darauf, Sie dort im nächsten Jahr auf unserem Stand begrüßen zu dürfen!

 

didacta2020

 

Wenn Sie sich bereits für Tickets für die didacta 2020 angemeldet haben, so werden wir Sie natürlich für die Ticketausgabe für die didacta 2021 vormerken.

Falls Sie nicht so lange warten möchten, stellen wir Ihnen VPLAN 5 gerne in einem kostenfreien Webinar näher vor.

 

Sie haben weitere Fragen oder möchten über einen Termin für ein Webinar sprechen?
Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 70 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

 

VPLAN - Reports 250 und 251

VPLAN - Reports 250 und 251: Ausbildungsstatistiken

Mit den Reports 250, 251 und 251_alternativ ist es möglich Statistiken zur Ausbildung innerhalb Ihres Unternehmens zu erstellen. Mit den Reports können Sie die Menge der Lernenden in den einzelnen Ausbildungsberufen erfahren, sowie eine Übersicht über die Lernenden erstellen, welche in Kürze ihre Ausbildung abschließen werden.

Im Report 250 „Ausbildungsstatistik nach Ausbildungsjahren“ sind die einzelnen Berufe aufgelistet und wie viele Lernende zu einem Beruf zugewiesen sind. Diese Menge wird noch weiter unterteilt in die einzelnen Ausbildungsjahre und die Geschlechter der Lernenden. Die Berufe sind alphabetisch und nach kaufmännisch, gewerblich oder sonstig sortiert.

 

 

report250 report251 1

 

Report 251 „Verzeichnis der Auslerner“ stellt eine Zusammenfassung über die Auslerner innerhalb des Unternehmens dar. Die Lernenden sind zeitlich nach dem Ende ihrer Ausbildung und nach ihren Ausbildungsberufen sortiert.

 

report250 report251 2

 

Report 251_alternativ „Ausbildungsstatistik: Auslerner nach Berufen“ stellt analog zu Report 251 die Auslerner dar. Report 251_alternativ unterscheidet sich in dem Punkt, dass keine persönlichen Daten der Lernenden dargestellt werden und nur die Anzahl der Auslerner aus den einzelnen Ausbildungsberufen dargestellt wird.

 

report250 report251 3

 

 

Sie haben weitere Fragen zu den genannten Reports oder wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 50 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

 

VPLAN - didacta 2020

VPLAN - didacta 2020

Die didacta ist die größte Fachmesse im Bereich des gesamten Bildungswesens und findet jährlich wechselnd in Hannover, Köln oder Stuttgart statt. Dieses Jahr findet die Messe vom 24. März bis zum 28. März 2020 in Stuttgart statt. Wie jedes Jahr, ist auch VPLAN® mit einem eigenen Stand vertreten und wir laden Sie herzlich ein, uns zu besuchen.

Wir präsentieren Ihnen gerne unsere Softwarelösung VPLAN® mit all seinen Möglichkeiten und Neuerungen.

Von der Bewerbung über die Planung und Information aller beteiligten Personen, bis zur Beurteilung Ihrer Lernenden! Unser Ausbildungsmanagementsystem VPLAN® deckt all Ihre Anforderungen rund um die berufliche Ausbildung ab. Verschaffen Sie sich vor Ort direkt ein Bild von unserem Leistungsumfang!

Gerne senden wir Ihnen bei Bedarf eine kostenfreie Eintrittskarte zu (solange der Vorrat reicht). Damit wir für Sie ausreichend Zeit einplanen können, bitten wir Sie um Anmeldung mit einem konkreten Terminvorschlag. Füllen Sie dazu bitte einfach dieses Online-Anmeldeformular aus. Im Anschluss senden wir Ihnen einen Gutschein-Code für eine kostenfreie Eintrittskarte zu. 

 

didacta2020

 

Sie haben weitere Fragen oder wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 70 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

 

VPLAN - Kapazitätsengpässe

VPLAN – Kapazitätsengpässe

Die Kapazitätsengpässe können in VPLAN benutzt werden, um einen Pool an Ressourcen darzustellen, welcher von mehreren Lernorten gleichzeitig benutzt wird. Dieser Programminhalt ist in der Basis-Version von VPLAN enthalten.

Normalerweise wird jedem Lernort in VPLAN eine Standardkapazität zugewiesen. Diese gibt die maximale Anzahl an Lernenden an, welche zum gleichen Zeitpunkt an diesem Lernort verplant werden können.

Wenn diese Zahl überschritten wird, erscheint bei der Planung ein Hinweis, welche den Planer über diesen Sachverhalt informiert. Der Planungsvorgang wird nicht von VPLAN blockiert, sodass der Vorgang flexibel bleibt.

Falls mehrere Lernorte auf bspw. einen Pool von Maschinen zugreifen, kann diese Beziehung in VPLAN mit den Kapazitätsengpässen dargestellt werden.

kapazitaetsengpaesse

 

Der Kapazitätsengpass wird mehreren Lernorten zugewiesen und bei der Planung erscheint ein Hinweis, wenn der Pool ausgeschöpft ist. Die Standardkapazität des Kapazitätsengpasses ersetzt die Kapazität der Lernorte, wenn die Zahl der verfügbaren Maschinen kleiner ist, als die herkömmliche Anzahl an Lernenden, welche an einem Lernort eingesetzt werden können.

Sie haben weitere Fragen oder wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter 040 / 54 72 41 – 50 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

 

VPLAN - Unterweisungen

VPLAN - Unterweisungen

Die neueste VPLAN-Version wurde veröffentlicht und wird Ihnen in Kürze zur Installation zur Verfügung stehen. Mit einer neuen Version kommen auch neue Inhalte. In diesem Fall gibt es ab der Version 5.2.9.0 das Modul Unterweisungen, welches Ihnen ermöglicht, den Status von wichtigen Unterweisungen, die vor einem Einsatz eines Lernenden durchgeführt werden müssen, zu verfolgen.

Unterweisungen in VPLAN – sicher und digital

Mit dem neuen Modul „Unterweisungen“ ist es Ihrem Bildungspersonal und Ihren Auszubildenden möglich, Unterweisungen jeglicher Art digital in VPLAN® zu pflegen. Sicherheitsunterweisungen im betrieblichen Umgang mit Batteriesäure, der Erste Hilfe Kurs sowie das Vorhandensein eines Führerscheins wird nun in VPLAN überprüft, bestätigt und dokumentiert. Das bedeutet weniger Papier und mehr Durchblick für Ihre ausbildungsrelevanten Unterweisungen.

Die Daten der Planung werden automatisch für die Konfiguration der Unterweisungen berücksichtigt. Eine Bestätigung der Unterweisung erfolgt mit der digitalen Unterschrift, dem VPLAN-Passwort des Anwenders.

 

vplan5 unterweisung 1

 

Workflow individuell anpassbar

Es steht Ihnen frei, welche Unterweisungstypen Ihr individuelles Ausbildungssystem benötigt. Ob Berufs- oder Standort-Unterweisung: Ihr jeweiliger Bedarf an Unterweisungstypen kann in VPLAN® gedeckt werden. Nachdem die Unterweisung konfiguriert wurde, bestätigen Bildungspersonal und Auszubildende die in der Unterweisung vermittelten Inhalte.

Darüber hinaus ist auch die Dauer der Gültigkeit jeder Unterweisung konfigurierbar. Sollte eine Sicherheitsunterweisung einer jährlichen Neuerung bedürfen, ist dies über das Modul darstellbar. Nach Ablauf der Gültigkeit wird Ihnen automatisch eine neue Unterweisung im System erzeugt.

 

vplan5 unterweisung 2

 

Mit dem Modul Unterweisungen haben Sie alle Ihre Unterweisungen an einem Ort, ein papierloses Verfahren und Revisionssicherheit durch Passwortschutz, um nur ein paar der enthaltenen Features zu erwähnen.

 

Sie haben weitere Fragen oder wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 70 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.