Herausforderung Digitalisierung

Herausforderung Digitalisierung

Die Digitalisierung hat nicht nur in unserem Privatleben längst Einzug erhalten. Auch unser Arbeitsleben ist zunehmend vom digitalen Wandel geprägt. Diese Entwicklung schafft jedoch nicht ausschließlich Chancen, sondern birgt auch Risiken. Wir kennen es alle: Stehen Computer oder Internet erst einmal still, geht in vielen Unternehmen gar nichts mehr. Beeindruckend ist es jedoch anders herum, wenn z. B. ganze Baupläne quasi per Knopfdruck erstellt werden, wo noch vor wenigen Jahren komplexe und zeitaufwändige Zeichnungen erstellt werden mussten.

Das Thema Digitalisierung betrifft zunehmend auch die Berufsausbildung. So entstehen laufend neue Qualifikationsanforderungen an die jungen Nachwuchskräfte. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind vielfach nicht in der Lage sämtliches Wissen um digitale Technologien in erforderlichem Umfang zu vermitteln. Die Lösung: Überbetriebliche Bildungsstätten. Diese fungieren als wertvolle und teils unverzichtbare Ergänzung in der Berufsausbildung und sichern die Ausbildungsfähigkeit kleiner und mittlerer Betriebe. Das BMBF hat zu diesem Thema sogar ein neues Förderprogramm gestartet. (vgl. www.bibb.de)

Für VPLAN ist die Einbindung überbetrieblicher Bildungs- und Kompetenzzentren kein Problem und liefert verschiedene Lösungsansätze. Die Berufsbildungsstätten können als separate Lernorte in VPLAN angelegt und auf Wunsch z. B. mit einem besonderen Standort gekennzeichnet werden. Anschließend können diese Lernorte wie gewohnt geplant werden. Auch das Modul Vertragspartner unterstützt Sie ggf. bei der Koordination, sofern es verschiedene überbetriebliche Ausbildungsstationen gibt.

Das Thema ist hochaktuell. Auch die nächste Ausbildungsleitertagung des KWB widmet sich dem Thema "Vielfältig und digital - Wie wir in Zukunft ausbilden" (www.kwb-berufsbildung.de).

Für weitere Infos zum Thema "Überbetriebliche Ausbildung in VPLAN" informieren wir Sie gern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 040 - 547241-50

Herzliche Grüße
Ihr VPLAN-Team

 

VPLAN Messeankündigungen für das 1. Halbjahr 2016

VPLAN Messeankündigungen für das 1. Halbjahr 2016

Auf gleich drei Messen in der ersten Jahreshälfte sind wir mit unserer Software für die Einsatzplanung junger Fach- und Führungskräfte VPLAN vertreten. Von daher laufen schon jetzt – parallel zur Vorbereitung auf das anstehende Weihnachtsfest – die Vorbereitungen im VPLAN-Team auf Hochtouren.


Bereits vom 26.-28. Januar 2016 sind wir erstmalig mit unserer Ausbildungsmanagementsoftware VPLAN auf der LEARNTEC in Karlsruhe vertreten. Auf der 24. Fachmesse für das Lernen mit IT treten wir dabei gemeinsam mit eCademy auf dem Messestand E.68 auf.

Im Anschluss an die LEARNTEC geht es für uns quasi direkt – wie jedes Jahr – auf die didacta. Die weltweit größte und Deutschlands wichtigste Bildungsmesse findet im nächsten Jahr vom 16.-20. Februar in Köln statt.

Ebenfalls neu im Programm ist für uns die Personal-Süd am 10./11. Mai 2016 in Stuttgart. Die Fachmesse für Personalmanagement lockte dabei im letzten Jahr mehr als 7.000 Fachbesucher in ihre Hallen.

Sie haben den Besuch einer der drei Messen fest eingeplant und wollen sich von den Neuerungen sowie derzeitigen Leistungsspektrum unserer Softwarelösung für die Azubi-Versetzungsplanung direkt am System überzeugen? Damit wir ausreichend Zeit für Sie einplanen können, vereinbaren Sie schon heute einen Termin mit uns!

Gerne übersenden wir Ihnen einen Eintrittskartengutschein über eine Tageskarte für die jeweilige Messe (solange der Vorrat reicht). Auch vorab stehen wir Ihnen gerne für weitere Informationen zu VPLAN zur Verfügung. Rufen Sie uns gerne unter 040 547241-50 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.


Ihre Ausbildung – unsere Software

Vorweihnachtliche Grüße aus Hamburg

Ihr VPLAN-Team

 

Neue VPLAN Version 5.1.11.0

Neue VPLAN Version 5.1.11.0

Mit unserer aktuellen VPLAN Version 5.1.11.0 haben wir wieder einige umfangreiche Features und Anpassungen für Sie vorgenommen.
Mit dieser Version werden unter anderem folgende Features für Sie bereitgestellt:

1. Automatischer Auszubildender- und Ausbilderimport

Bei Lizensierung des Moduls „HR-Schnittstelle“ können nun in VPLAN Stammdaten von Auszubildenden und Ausbildern über einen Serverjob automatisch importiert werden.

2. Automatisches Passivieren von Auszubildenden

Ab sofort läuft die Inaktivierung von Auszubildenden automatisch. In den Globalen Einstellungen können Sie festgelegen, wie viele Tage nach Ausbildungsende die Inaktivierung der Auszubildenden erfolgen soll.

3. Automatisches Anonymisieren von Auszubildenden

Weiterhin können nun die inaktivierten Auszubildenden automatisch anonymisiert werden. Dabei kann durch Sie festgelegt werden, wie viele Tage nach Inaktivierung die automatische Anonymisierung durchgeführt und welche Daten anonymisiert werden sollen.

4. Modul "Gruppenplanung"

Mit Hilfe dieses Moduls können Sie die Versetzungsplanung in VPLAN für Ihrer Auszubildenden nun zusätzlich zu der individuellen Einsatzplanung auch gruppenweise vornehmen.

Sie haben Fragen „rund um VPLAN“ oder wünschen weitere Informationen zu den Neuerungen unserer aktuellen Version? Gerne stehen Ihnen wir Ihnen unter 040 547241-50 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.
Ihr VPLAN-Team

 

Wussten Sie schon, dass…

Wussten Sie schon, dass…

… unsere Ausbildungsmanagementsoftware VPLAN mit dem Release 5.1.11.0, um das Modul „Gruppenplanung“ erweitert wurde?

Mit Hilfe des Moduls „Gruppenplanung“ können Sie die Versetzungsplanung Ihrer Auszubildenden nun zusätzlich zu der individuellen Einsatzplanung auch gruppenweise vornehmen.

Über den Menüpunkt „Gruppen“ können durch dieses Modul alle Personen, die einer Hauptgruppe zugewiesen wurden, gemeinschaftlich verplant werden. Somit können Sie nun in VPLAN zusätzlich zur individuellen Einsatzplanung durch wenige „Klicks“ schnell und unkompliziert eine große Anzahl an Auszubildenden gemeinschaftlich verplanen.

Planungsgrid Gruppenplanung

 

Sie haben Fragen zur Gruppenplanung oder wünschen weitere Informationen zu unserem Ausbildungsmanagementsystem VPLAN? Gerne stehen wir Ihnen unter 040 547241-50 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

 

Ihr VPLAN-Team

 

VPLAN für die Planung von ausländischen Fachkräften in der Erstausbildung

VPLAN für die Planung von ausländischen Fachkräften in der Erstausbildung

Die Gewinnung von Fachkräften für die betriebliche Ausbildung ist häufig eine große Herausforderung für Unternehmen. Dies zeigt bspw. die Anzahl unbesetzter betrieblicher Ausbildungsstellen in Deutschland: sie befindet sich auf einem langjährigem Höchststand (https://www.bmbf.de/de/berufsbildungsbericht-1077.html).

Eine Möglichkeit, diese Ausbildungslücke zu füllen ist die Einstellung von Mitarbeitern mit ausländischen Wurzeln im Rahmen von Einstiegsmaßnahmen. Hierbei ist jedoch zu beachten dass diese andere Voraussetzungen mitbringen als Deutsche bzw. in Deutschland sozialisierte Mitarbeiter. Dies gilt umso mehr für die erfolgreiche Ausbildung und Integration von ausländischen Mitarbeitern im Rahmen von Praktika, Orientierungsmaßnahmen oder Einstiegsqualifizierungen und deren Versetzungsplanung. Die Komplexität der Ausbildung und damit deren Planung steigt in erheblichem Maße: vielfach muss zunächst eine Grundqualifikation (Beherrschung der deutschen Sprache, Erreichen erforderlicher Lese- und Schreibkenntnisse) als Voraussetzungen für die Arbeit in einem Betrieb geschaffen werden. Dies ist z.B. mit regelmäßigen externen Sprachkursen in Schulen, betrieblichen Kursen oder anderen Fördermaßnahmen verbunden, die in der Versetzungsplanung berücksichtigt werden müssen. Des Weiteren ist die zeitliche Planung aufgrund der besonderen Situation der Mitarbeiter ebenfalls betroffen: gerade in Deutschland angekommene Asylbewerber und Flüchtlinge müssen – für sich selbst oder ihre Familien - häufiger Amtsgänge erledigen.

Die Verplanung von Flüchtlingen, Asylbewerbern und Asylanten in ersten betrieblichen Qualifizierungsmaßnahmen ist somit komplexer, dennoch müssen die betrieblichen Ressourcen in der Ausbildung stets optimal verplant werden.

VPLAN® bietet verschiedene Features, mit denen diese Anforderungen erfüllt werden. Zum einen können zu verplanende Personen manuell angelegt werden. Ein kurzzeitiger Aufenthalt im Betrieb im Rahmen eines Kurzpraktikums kann daher unkompliziert verplant werden, sie müssen nicht zwingend in dem führenden Personalmanagementsystem des Betriebes angelegt sein. Dies kann z.B. für Kurzzeitpraktika oder Orientierungsmaßnahmen genutzt werden: eine optimierte Verplanung der Kapazitäten von Abteilungen ist dennoch gewährleistet. Des Weiteren bietet VPLAN® die Möglichkeit, verschiedene Personentypen anzulegen. Neben Azubis und dualen Studenten sind beliebig weitere Kategorien möglich, und diese können in der Kapazitätsauslastung von Abteilungen und anderen Lernorten berücksichtigt werden. In den Berufsverläufen können für Praktika, Orientierungsmaßnahmen und Erstqualifizierungen spezielle interne und externe Seminare bzw. Kurse hinterlegt und somit individuell verplant werden. Die individuelle Konfiguration von Abwesenheitsarten ermöglicht z.B. die Erfassung der Abwesenheit „Amtsgang“ und lässt sich priorisieren, so dass eine Überplanung nicht möglich ist. Mithilfe des Modules „Stundenplanung“ ist eine stundenweise Verplanung möglich, wodurch die Berücksichtigung von untertägigen Kursen in der Planung möglich ist.

All diese Daten fließen automatisch in die Kapazitätsberechnung der Lernorte ein und werden stets in der Versetzungsplanung aller Mitarbeiter berücksichtigt.

VPLAN® bietet hierbei eine hervorragende Unterstützung für die individuelle Verplanung dieser Zielgruppe.

Sie haben Fragen zu den Einsatzmöglichkeiten von VPLAN® oder wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter 040 547241-50 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

 

Ihr VPLAN®-Team