PROFI – KassenSichVerordnung und TSE

PROFI – KassenSichVerordnung und TSE

Die Verordnung war schon zum 01.01.2020, mit der eingeführten „Bon-Pflicht“ in aller Munde und sollte dieses Jahr weiter umgesetzt werden. Mit der weiteren Umsetzung werden auch Maßnahmen, die das PROFI-Programm betreffen, für Sie relevant. Daher haben wir Ihnen alle wichtigen Punkte zusammengetragen.

 

Hintergrund:

Basierend auf dem Gesetzt zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen wurde die KassenSichV zum 26.09.2017 verbindlich vorgeschrieben.
Die Verordnung legt u.a. fest, welche Kassenarten betroffen sind, wie die Protokollierung durchgeführt werden muss und welche Anforderungen an die Schnittstellen sowie an die technische Sicherheitseinrichtung (TSE) gestellt werden.
Die TSE kann als USB-Stick, SD-Karte oder Cloud-Anbindung realisiert werden.
Mit dem 01. Januar 2020 ist, neben der Bonpflicht, auch der Einsatz einer TSE verpflichtend. Es wurde aber, auch aufgrund fehlender zertifizierter Anbieter, eine Nichtbeanstandung bis zum 01.10.2020 beschlossen. Aufgrund der Corona-Krise und der Mwst.-Anpassung, wurde von den Bundesländern die Frist der Nichtbeanstandung auf den 31.03.2021 verlängert.
Für das Bundesland Bremen gibt es noch keine konkrete Fristverlängerung. Dem Vernehmen nach aber eine Erleichterung in Härtefällen.

Ab dem Zeitpunkt muss jede Kassenbuchung durch eine TSE signiert werden und ein Export jederzeit vorgelegt werden können.

 

Welche PROFI-Nutzer betrifft es?

Alle Nutzer, die aktuell das Kassenbuch nutzen oder nutzen wollen, müssen eine TSE im ordnungsgemäßen Einsatz haben. Aufgrund der Verschiebung der First wird dies ab dem 01.04.2021 verpflichtend. Allerdings müssen Sie bis zum 30.09.2020 eine TSE verbindlich bestellt haben und diese Bestellung auch vorweisen können.
Für jeden Betrieb oder Filiale muss eine eigenständige TSE vorliegen, die mit dem „Lan-Connector“ zusammengeschlossen werden kann.

 

Welche TSE wird unterstützt?

Damit die Anschaffungskosten gering sind und keine laufenden Kosten entstehen, haben wir uns für eine Lösung per USB-Stick entschieden. Dieser kann für einmalig 319,00 € bei uns bestellt werden. Wir werden, sobald wir ausreichend Bestand haben, die TSE an Sie verschicken. Der „LAN-Connector“, der für den Betrieb mehrerer TSEs nötig ist, wird mit einmalig 75 € berechnet.
Neben der TSE wird auch eine Anleitung für die Anbindung bereitgestellt.
TSEs anderer Anbieter können nicht mit dem PROFI-Programm betrieben werden.
Die TSE hat eine Lebensdauer von 20 Mio. Transaktionen. Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von 5 Jahren.

Wenn Sie unser integriertes Kassenbuch aktuell nutzen oder zukünftig verwenden wollen, müssen Sie aktiv werden.

 

Was muss bis zum 30.09.2020 bzw. 31.03.2021 getan werden?

  1. Halten Sie Ihr PROFI-Programm immer auf dem Laufenden. Prüfen Sie dafür regelmäßig, ob ein Update bereitsteht und aktualisieren Sie Ihr System.
  2. Bis zum 30.09.2020 muss eine verbindliche Bestellung für eine TSE bei uns vorliegen. Mit der Bestellung weisen Sie nach, dass Sie eine TSE erhalten werden.
  3. Vor dem 01.04.2021 müssen Sie die TSE konfiguriert und in Betrieb genommen haben. Ab dem 01.04.2021 müssen alle Kassenbelege mit einer Signatur versehen werden. Die Konfiguration und Aktivierung kann auch vorher vorgenommen werden.

 

Über die Bestellmöglichkeit halten wir Sie über unsere News und unsere Webseite auf dem Laufenden.

 

Weiterführende Informationen:

Übersicht KassenSichV

Finanzverwaltung NRW

Alle Informationen BMF

 

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 90 zur Verfügung oder schreiben Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

PROFI – Online-Seminare

PROFI – Online-Seminare

Durch die bestehenden Einschränkungen im Zuge der aktuellen Kontaktbeschränkungen, mussten wir leider unsere geplanten Schulungen in Hamburg absagen.
Da Ihre Gesundheit und die Gesundheit unserer Kollegen absolute Priorität hat, wissen wir nicht, wann wir die Schulungen nachholen können.

Als Alternative bieten wir jedoch Online-Schulungen und Online-Seminare an, auf die Sie zurückgreifen können.
Online-Schulungen eignen sich als gute und praktische Schulungsmöglichkeit für ein bis zwei Teilnehmer. Hier vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit uns, um aufgetretene Fragen mit einem unserer Spezialisten zu klären.

Online-Seminare geben Ihnen die Möglichkeit, tiefere Einblicke in spezielle Themenbereiche zu bekommen. Sie wählen sich einfach ein und wir zeigen Ihnen Tipps und Tricks rund um einzelne Module oder Funktionen in Ihrem PROFI.

 

Bei Fragen oder Interesse stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 90 zur Verfügung oder schreiben Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

PROFI – KassenSichV / Technische Sicherheitseinrichtung (TSE)

PROFI – KassenSichV / Technische Sicherheitseinrichtung (TSE)

In wenigen Monaten, zum 30.09.2020, endet die in der sogenannten Kassensicherungs-Verordnung (KassenSichV) eingeräumte Übergangsfrist. Ob dieser Termin, aufgrund von Covid-19 angepasst wird, ist aktuell noch nicht klar. Im Augenblick wird weiterhin am 30.09.2020 als Stichtag festgehalten.

Nach diesem Datum müssen in Deutschland alle Kassen, deren Bauart es technisch zulässt, mit einer sogenannten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet sein.

Das Kassenbuch von PROFI stellt ebenfalls eine Kasse dar und muss daher angepasst und mit einer Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE), bei PROFI mit einem definierten, kostenpflichtigen USB-Stick inklusive der benötigten Schnittstellen, versehen werden.

Die TSE sichert dann die gesetzlich vorgeschriebene Speicherung aller Transaktionen Ihrer Kasse im Kassenbuch und liefert einen Code (elektronische Signatur) zurück, welcher auf jeden Kassenbeleg gedruckt wird.

Die Daten werden zusätzlich, gemäß der Verordnung (KassenSichV), in einem unveränderbaren Protokoll auf dem USB-Stick verschlüsselt gespeichert, welches für das Finanzamt exportierbar ist.

Ihre Vorteile:

  • Schnittstelle Kassenbuch zu definierter TSE
  • TSE als Hardwarelösung mit USB-Stick
  • Plug-and-Play
  • Einfache und sichere Lösung gemäß KassenSichV

Corona-bedingt, aufgrund verschiedener Produktions- und Lieferengpässe insbesondere in Asien, gibt es leider derzeit allgemein noch keine Informationen darüber, wann der erforderliche USB-Stick zur Verfügung stehen wird. Wir werden Sie diesbezüglich auf dem Laufenden halten.

 

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 90 zur Verfügung oder schreiben Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

PROFI – Anpassung der Mehrwertsteuer zum 01.07.2020

PROFI – Anpassung der Mehrwertsteuer zum 01.07.2020

Mit dem Beschluss der Bundesregierung vom 03.06.2020 wurde, im Zuge des Corona-Konjunkturpakets, eine befristete Senkung der Mehrwertsteuer beschlossen.

Dabei wird ab dem 01.07.2020 die Mehrwertsteuer von 19% auf 16% bzw. von 7% auf 5% gesenkt. Zum 01.01.2021 soll die Senkung wieder zurückgenommen werden, so dass dann die bisherigen Mehrwertsteuersätze wieder gelten. Diese Anpassung hat auch Auswirkung auf das PROFI-Programm.

 

PATCH für Kunden mit einem Pflegevertrag:

Sie können als Kunde mit einem gültigen Pflegevertrag die Mwst.-Sätze auch ohne ein Update einspielen. Dafür laden Sie sich bitte den Programm-Patch herunter und führen ihn aus. Den Link zum Patch und weitere Informationen hierzu haben wir Ihnen in einer separaten E-Mail zum Thema zugesendet. Sie finden diesen auch in Ihrer PROFI-Online-Hilfe. (Im PROFI auf "F1 Hilfe" drücken)

 

UPDATE für Kunden mit einem Pflegevertrag und einer aktuellen PROFI-Version:

Alternativ steht für Kunden mit einem gültigen Pflegevertrag ein Update für die Anpassung der Mehrwertsteuer bereit. Das Update kann direkt aus dem Programm heraus gestartet werden. (Programmeinstellungen -> Update herunterladen).

 

Es genügt, wenn Sie für die Anpassung entweder den Patch oder das Update einmalig ausführen.

  

Kunden ohne einen Pflegevertrag:

Kunden ohne einen Pflegevertrag können den Patch kostenpflichtig bestellen bzw. einen Pflegevertrag nachlösen. Das Bestellformular mit allen weiteren Informationen und Erklärungen erhalten Sie über den Vertrieb, telefonisch unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 90 oder schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Bitte beachten Sie, dass das Update oder der Patch spätestens am 30.06.2020 eingespielt werden muss.

 

 

PROFI – Anpassung der Mwst. zum 01.07.2020

PROFI – Anpassung der Mwst. zum 01.07.2020

Kunden mit einem Pflegevertrag steht ein Update für die Anpassung der Mehrwertsteuer bereit. Bitte starten Sie VOR dem 30.06.2020 das Update wie gewohnt über die Programmeinstellungen.

Des Weiteren können Sie die Mwst.-Sätze auch ohne ein Update einspielen. Dafür laden Sie sich bitte den Programm-Patch herunter und führen ihn einmalig aus. Auch dieser Patch muss VOR dem 30.06.2020 ausgeführt werden. (Download)

Kunden ohne einen Pflegevertrag wenden sich bitte an unseren Vertrieb. Telefon: 040 -54 72 41 90 oder Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.