PROFI Modul – E-Mail-Sammelversand

Mit dem Modul „E-Mail-Sammelversand“ können definierte Belege, Rechnungen, Angebote, Aufträge, Lieferscheine und Gutschriften automatisiert verschickt werden. Hierfür wird die Sammelfunktion, die bei PROFI Shop und PROFI Handel verfügbar ist, benötigt.

Damit Sie flexibel den Kundenansprüchen gerecht werden können, wurde die Vorlagenverwaltung komplett überarbeitet. So können Sie jedem Kunden und jeder Belegart einen individuellen E-Mail-Text zuweisen. Mit der Adress-Zuordnung können für jede Belegart unterschiedliche E-Mail-Adressen einfach und effektiv zugeordnet werden.

Das Modul „E-Mail-Sammelversand“ steht für Kunden mit der aktuellsten SQL-Version zum Testen bereit.

Sammelfunktion

Vorlagenverwaltung Kunde

 

Bei Fragen rund um Ihr PROFI stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter  +49 (0)40 / 54 72 41 - 40  zur Verfügung oder schreiben Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..   

PROFI – Technische Sicherheitseinrichtung (TSE)

Die Kassensicherungsverordnung ist eine Verordnung des Finanzministeriums. Darin werden Standards vorgeschrieben, die Manipulation an Registerkassen verhindern.

Ab dem 30.09.2020 müssen in Deutschland Registrierkassen, deren Bauart es technisch zulässt, mit einer sogenannten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet sein. Die Sicherheitseinrichtung speichert die Transaktionen der Kasse auf ihrem internen Speicher und liefert einen unveränderbaren Code zurück an die Kasse. Dieser Code ist auf jeden Verkaufsbeleg (mit Kassenbuchung) zu drucken. Die Daten werden in einem unveränderbaren Protokoll gespeichert, das für das Finanzamt exportierbar sein muss.

Ziel der Kassensicherungsverordnung ist, nachträgliche Manipulationen an Umsatzdaten herausfinden zu können. Die Überprüfung erfolgt in einem exportierbaren Journal, das durch das Finanzamt mit einer Prüfsoftware auf Veränderungen und Lücken geprüft werden kann.

Wenn Transaktionen im Journal manipuliert werden, ist die Kette der Signaturen nicht mehr konsistent. Es kann mit einer Prüfsoftware auf Knopfdruck herausgefunden werden, an welcher Stelle die Manipulation stattgefunden hat.

Die in der Verordnung vorgeschriebene technische Sicherheitseinrichtung ist für die Erstellung der Signatur und die Speicherung des Journals zuständig.

Die Einbindung der TSE wird selbstverständlich durch Ihr PROFI unterstützt, Kunden mit Pflegevertag erhalten entsprechende Updates und weitere Informationen rechtzeitig.

Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu, weitere Informationen finden Sie außerdem hier und hier.

 

Bei Fragen rund um Ihren PROFI stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter  +49 (0)40 / 54 72 41 - 90  zur Verfügung oder schreiben Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.   

PROFI - Teilnahme am QMS nach ISO 17020

Zusätzlich zu den Vorgaben der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) müssen Kfz-Werkstätten zukünftig im Rahmen von hoheitlichen Fahrzeuguntersuchungen/-prüfungen auch die Vorgaben der ISO 17020 beachten und umsetzen. Hierzu zählt z. B. auch, dass alle eingesetzten Prüf‐ und Messeinrichtungen (z. B. Abgasmessgeräte) von einem akkreditierten Kalibrierlabor normenkonform kalibriert sind und dass die verantwortlichen Personen (Inspektoren), die die Fahrzeuguntersuchungen/-prüfungen durchführen, hierbei völlig unabhängig und neutral sind.

Alle Kfz-Werkstätten/-Unternehmen, die zukünftig hoheitliche Fahrzeuguntersuchungen/ -prüfungen selbst durchführen und ihren Kunden anbieten wollen, müssen entweder selbst nach ISO 17020 akkreditiert sein oder sich dem nach ISO 17020 akkreditierten System des Bundesinnungs-verbandes des Kraftfahrzeughandwerks anschließen.

Da die selbstständige Akkreditierung jeder einzelnen Kfz-Werkstatt mit hohen Kosten verbunden ist, baut der Bundesinnungsverband des Kraftfahrzeughandwerks (BIV) als "Inspektionsstelle des Kraftfahrzeughandwerks" ein System (Qualitätsmanagementsystem - QMS) nach ISO 17020 auf, dem sich jede anerkannte Kfz-Werkstatt anschließen kann.

Mit der Teilnahme an diesem System können Kfz-Werkstätten auch weiterhin mit der Durchführung von Fahrzeuguntersuchungen/-prüfungen an der technischen Fahrzeugüberwachung teilhaben. Sie unterwerfen sich lediglich zusätzlich dem Qualitätsmanagementsystem der Inspektionsstelle des Kraftfahrzeughandwerks nach ISO 17020.

Für die Kfz-Werkstatt bedeutet dies lediglich, dass sie zukünftig vom Kunden schriftlich beauftragt werden muss, das Fahrzeug zur Durchführung der amtlichen Fahrzeuguntersuchung/-prüfung bei der Inspektionsstelle des Kraftfahrzeughandwerks vorzuführen.

Eine Druckvorlage der schriftlichen Beauftragung finden Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Bei Fragen rund um Ihren PROFI stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter  +49 (0)40 / 54 72 41 - 90  zur Verfügung oder schreiben Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.   

PROFI - Tipps und Tricks Stichtagsinventur

Bei den meisten Unternehmen geht es zum Jahresende nicht nur auf die Feiertage, sondern auch auf die Inventur zu.

Da man diese sogenannte Stichtagsinventur in der Regel nur einmal im Jahr macht, können dabei schnell Fragen zum Ablauf und zur konkreten Durchführung aufkommen.

Die Stichtagsinventur mit PROFI besteht im Wesentlichen aus fünf Teilbereichen. Die Vorbereitung umfasst alle Einstellungen, die für spätere Auswertungsmöglichkeiten und einen problemfreien Ablauf notwendig sind. Während der Inventureröffnung werden die genauen Rahmenbedingungen festgelegt. Der Start der eigentlichen Inventur umfasst den Zählvorgang und sperrt den Einkauf und Verkauf für weitere Eingaben. Es folgt die Eingabe Ihrer Artikeldaten und der Abschluss der Inventur. Wurde die Inventur erfolgreich beendet, so gibt es verschiedenste Auswertungsmöglichkeiten und eine Nachbereitung der Daten.

 

PROFI Stichtagsinventur

 

Damit Ihre Inventur mit PROFI ohne Stress und reibungslos abläuft haben wir in der Online Hilfe übersichtliche Anleitungen für Sie vorbereitet:

Inventur Access

Inventur SQL

Inventur Quickguide SQL

 

Bei Fragen rund um Ihren PROFI stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter  +49 (0)40 / 54 72 41 - 40  zur Verfügung oder schreiben Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  

PROFI - Rückblick Profi Service Tage 2019

Unter dem Schwerpunktthema „Transformation“ fanden am 16. und 17. November die diesjährigen Profi-Service-Tage in Frankfurt statt.

Wir danken allen aktuellen und neuen Kunden, die sich die Zeit genommen haben, an unserem Stand vorbeizuschauen. Wir haben spannende Gespräche über Funktionen und Wünsche geführt, viel gelernt und viele spannende Neuerungen zeigen können. Die Anbindung an den Coparts Dolphin, Bosch Connected Repair (CoRe) oder auch EC-Karten Geräte sind nur einige der Highlights, die dabei thematisiert wurden.

Nach diesem erfolgreichen Wochenende bei den Profi-Service-Tagen wünschen wir nun allen bestehenden und neuen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr.

 

Bei Fragen rund um Ihren PROFI stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter  +49 (0)40 / 54 72 41 - 90  zur Verfügung oder schreiben Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.