IQX - 35. AK Nord Ideenmanagement und Lean Management

IQX - 35. AK Nord Ideenmanagement und Lean Management

Am 26.10.2018 fand das 35. Treffen des Arbeitskreis Nord Ideenmanagement statt. Der Tag stand unter der Überschrift „Ideenmanagement und Lean Management“. Der Gastgeber Jungheinrich beeindruckte die Teilnehmer mit einer Werksführung, bei der an vielen Stellen Elemente des Lean Managements sichtbar waren.

Nach einer allgemeinen Vorstellung des Unternehmens, stellte Oliver Schacht vor, wie Lean Management bei Jungheinrich aktuell, neben dem bereits etablierten Ideenmanagement, umgesetzt und gelebt wird. In kleinen Workshops erarbeiteten die Teilnehmer nach dem Mittagessen, wie das Ideenmanagement und das Lean Management zusammengebracht werden können und wo mögliche Störfaktoren liegen. Als wichtige Verbindungselemente der beiden Ansätze wurden unter anderem die Motivation der Mitarbeiter und die Möglichkeit der Mitgestaltung hervorgehoben. 

In einer anschließenden Gruppendiskussion gingen die Ideenmanager der Frage auf den Grund, warum die Anzahl der Vorschläge allgemein zurückgehen. Verschiedene Faktoren scheinen hier eine Rolle zu spielen, so wird heute beispielsweise weniger Werbung für das Ideenmanagement gemacht und die Durchlaufzeiten für Ideen sind zu lang, wodurch die Motivation der Mitarbeiter, sich einzubringen, sinkt. Auch wurde das Thema der Qualität der Vorschläge hier angesprochen, schließlich stellt eine geringere Anzahl an Vorschlägen nicht zwangsweise eine Verschlechterung für das Ideenmanagement dar.

In einem kurzen Vortrag und einer praktischen Übung stellte Jennifer Schumann von BeraCom vor, welche Faktoren bei der Planung und Durchführung von Workshops zur Generierung von Ideen zu berücksichtigen sind. Eine professionelle und strukturierte Herangehensweise legt den Grundstein für einen erfolgreichen Workshop, passende Methoden und eine unparteiische Moderation helfen dabei, die Teilnehmer abzuholen und zu begeistern.

Regine von Knoblauch (BeraCom) berichtete von der ZI Herbstkonferenz und vom Forum Innovation der Plattform für Innovation Deutschland (PFI-D)  als Impuls, über  die Teilnahme an diesen Veranstaltungen oder sogar eine Mitgliedschaft, nachzudenken. Nutzen dieser Netzwerke ist – wie auch beim AK-Nord – die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Ideenmanagement und der Austausch mit Kollegen aus verschiedenen Branchen.

Auch dieses AK Nord Treffen war ein Tag voller spannender Einblicke, Inhalte und Gespräche, wir freuen uns schon auf das nächste Mal.

Sie haben Fragen zur Softwarelösung IQX? Rufen Sie uns gerne an! +49 (0)40 / 54 72 41 – 30 oder besuchen Sie www.beracom.de

IQX: Tipps und Tricks – Ansprechpartner auf der Startseite zuweisen

IQX: Tipps und Tricks – Ansprechpartner auf der Startseite zuweisen 

Damit Sie für Ihre Kollegen und insbesondere für die Einreicher als Ansprechpartner für das Ideenmanagement leicht zu finden sind, können Sie Ihre Kontaktdaten ganz einfach selber hinterlegen. Sollte ein Nutzer beispielsweise das Passwort vergessen haben oder Unterstützung beim Einreichen einer Idee benötigen, sind Ihre Kontaktdaten damit direkt auf der Startseite zu finden.

Für die Zuweisung von Ansprechpartnern gehen Sie über den Administrationsmenüpunkt „Personengruppen“, unter Ansprechpartner können Sie nun Personen auswählen, die im System bereits angelegt sind.

 

Ansprechpartner 

 

IQX zieht die durch den Import eingepflegten Kontaktdaten und zeigt diese im rechten Bereich der Startseite an.

 Ansprechpartner B

 

 

Für mehr Informationen zum Softwaresystem IQX, stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 zur Verfügung oder besuchen Sie www.beracom.de                      

 

 

 

IQX – Neuste Version und PHP 7

IQX – Neuste Version und PHP 7

Besonders im technischen Bereich finden Updates und Verbesserungen in immer schnellerer Geschwindigkeit statt. PHP 7 ist eine Skriptsprache, die für einen Großteil der modernen online Applikationen genutzt wird. Ab dem 01.01.2019 werden nur noch für die PHP 7 Versionen Sicherheits-Patches von PHP zur Verfügung gestellt. Wir haben den Anspruch Ihnen zu jeder Zeit eine moderne und sichere Software anzubieten. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wurde die IQX-Software Anfang dieses Jahres neu aufgesetzt. In dieser neuen Version steht Ihnen das nächste Update unter PHP 7 zur Verfügung, um Ihnen die notwendige Sicherheit zu gewährleisten.

 

IQX Screenshot

 

Weitere Highlights der neuen IQX Version sind unter anderem die Kampagnenfunktion, die neue Startseite und die Kommissionsverwaltung.

Für mehr Informationen zum Softwaresystem IQX, stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 zur Verfügung oder besuchen Sie www.beracom.de                      

 

 

 

IQX - Herbstkonferenz des Zentrums für Ideenmanagement (ZI)

IQX - Herbstkonferenz des Zentrums für Ideenmanagement (ZI) 

Erfolgreiche Ideen sind das Herzstück eines jeden Ideenmanagements. Diese Ideen auch standortübergreifend zu nutzen kann unterschiedlichste Herausforderungen mit sich bringen.

Viele Unternehmen stehen vor der Frage, wie gute Ideen unternehmensweit fruchten können, darum stand dieses Thema bei der diesjährigen Herbstkonferenz des Zentrums Ideenmanagement (ZI) im Mittelpunkt. In den modernen Räumlichkeiten der LVM-Versicherung in Münster trafen sich am 19. und 20. September Vertreter unterschiedlichster Unternehmen und Branchen, um sich zum Thema „Ideentransfer und Mehrfachnutzung von Ideen“ auszutauschen und neue Einblicke zu erhalten.

Mit einem informellen „Get-together“ startete die Konferenz am 19. September 2018 um 19:00Uhr – unkompliziert konnten hier bei einem Abendimbiss bestehende Geschäftsbeziehungen aufgefrischt und neue Kontakte geknüpft werden.

Am 20. September wurde die Veranstaltung von Herr Werner Schmitt, Vorstandsmitglied der LVM a.G. und Präsident des ZI, eröffnet, im Anschluss gab der Geschäftsführer des ZI, Roland Rausch, einen Überblick über aktuelle Aktivitäten.

Zum Thema „Ideentransfer und Mehrfachnutzung von Ideen“ hatten sich im Vorwege der Konferenz innerhalb des ZI mehrere Firmen zu einem Entwicklungsforum zusammengefunden. Die Teilnehmer des Forums gaben interessante Ein- und Ausblicke und moderierten anschließend Workshops zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen. Hier gab es die Möglichkeit eines regen Austauschs der Teilnehmer untereinander, zu Themen wie z.B. „Welche Ideen sind für Mehrfachnutzung besonders geeignet?“,  „Innerhalb welcher Unternehmensstrukturen ist Ideenmehrfachnutzen/-transfer besonders erfolgreich?“ oder auch „Wirkungsvoll führen im Ideenmehrfachnutzen/-transfer“.

Im Ergebnis wurde insbesondere die Wichtigkeit der persönlichen Einbindung, der Motivation und der Leistungsanerkennung aller am Prozess beteiligten Personen deutlich, um – nicht nur beim Ideentransfer – sondern auch im Ideenmanagement wirklich erfolgreich zu sein.

Weitere Informationen über das ZI und dessen Veranstaltungen finden sie unter https://www.zentrum-ideenmanagement.de/. Für mehr Informationen zur Veranstaltung oder zum Softwaresystem IQX, stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 zur Verfügung oder besuchen Sie www.beracom.de                      

 

 

 

IQX überzeugt bei unabhängigem Ideenmanagement Software Vergleich

IQX überzeugt bei unabhängigem Ideenmanagement Software Vergleich 

Das Deutsche Institut für Betriebswirtschaft (DIB) war von 1943 bis 2017 ein deutsches Fortbildungsinstitut, das sich in seinen letzten Jahren auf Ideenmanagement und Innovationsmanagement konzentriert hat. Das Institut war Herausgeber der Fachzeitschrift Ideen- und Innovationsmanagement des Erich Schmidt Verlags, das heute von zwei ehemaligen Mitarbeitern des DIB herausgebracht wird.

In der Ausgabe 04/2017 wurde in dem Artikel „Software im Innovations- und Ideenmanagement“ beispielhaft dargestellt, wie Unternehmen anhand unterschiedlicher Aspekte eine Software für das Ideenmanagement auswählen können. Dabei betrachteten Dr. Martin Kaschny (Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre), Matthias Nolden (Unternehmensberater, Dozent und Buchautor) und Heiko Ratzburg (Kommunikationstechniker) funktionale, technische bzw. nichtfunktionale und rechtliche Anforderungen an Ideen- und Innovationssoftware. Die Anforderungen wurden von den Experten priorisiert und in Muss-, Soll- und Kann-Anforderungen unterteilt. Über 100 Unternehmen kamen für die Analyse Anfang 2017 in einem mehrstufigen Auswahl- und Bewertungsverfahren infrage, dabei musste der Großteil der Softwarelösungen in den ersten Stufen bereits ausgeschlossen werden, da identifizierte Muss-Anforderungen nicht erfüllt werden konnten.  IQX setzte sich als eine der besten 14 Softwarelösungen für das Ideenmanagement durch und überzeugte besonders durch die Erfüllung aller technischen Anforderungen, sowie eines exzellenten Angebots fast aller funktionalen Anforderungen, wie beispielsweise die Möglichkeit, Ideen als Gruppe einzureichen, Anhänge hinzuzufügen und Statistiken exportieren zu können.

Leider scheint bei der Kalkulation der Endnote ein Rechenfehler unterlaufen zu sein, weshalb die Ergebnisse auf den ersten Blick einen falschen Eindruck vermitteln. Auf Basis des angegebenen Rechenwegs haben wir das Ergebnis kontrolliert und festgestellt, dass die Gesamtnote für IQX eine 2,4 ist. Von diesem Fehler in der Darstellung abgesehen, zeigt die Auswertung, dass auch ein unabhängiger Vergleich zu dem Schluss kommt, dass IQX eine der besten Softwarelösungen im Bereich des Ideenmanagements ist.

Die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Software stellen zu jeder Zeit ein optimales Nutzererlebnis sicher. Nur eines von vielen Beispielen ist die neue Startseite, die Anfang 2018 eingeführt wurde. Hier können Nutzer nun auf einen Blick alle notwendigen Informationen, laufende Kampagnen und Neuigkeiten finden.

Sie haben Fragen zur Softwarelösung IQX oder zur neuen Startseite? Rufen Sie uns gerne an! +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder besuchen Sie www.beracom.de