IQX - Statistiken und Auswertungen

IQX - Statistiken und Auswertungen

Wie umfassend nutzen Sie eigentlich Statistiken und individuelle Auswertungen in Ihrem Ideenmanagement?

Die Steuerung Ihres Ideenmanagements oder sogar das Monitoring einiger Unternehmensziele wird erst durch die Auswertung von Kennzahlen ermöglicht. Als Standard liefert Ihre Ideenmanagement-Software IQX bereits einige Statistiken, die sich bewährt haben - beispielsweise die „Anzahl der eingegangenen Vorschläge pro Jahr“ oder „Ideen im Zeitraum“ mit der Angabe des Ideenstatus sowie der an der Idee beteiligten Einreicher – um nur einige zu nennen.

Direkt auf Sie und Ihre Anforderungen zugeschnitten sind die noch individueller gestaltbaren Benutzerlisten. Diese werden in Absprache mit uns erstellt und können jeweils mit einem der nächsten Updates in Ihr IQX übernommen werden.

Einige Firmen nutzen die Benutzerlisten z.B. für:

  • eine Auswertung aller beauftragten offenen Gutachten bzw. Umsetzungen
  • eine Übersicht aller aktiven Gutachter
  • eine Übersicht aller zurückgestellten Ideen
  • eine Wiedervorlage-Liste
  • u.v.m.

Der Phantasie in der Gestaltung Ihrer Benutzerliste sind fast keine Grenzen gesetzt, sprechen Sie uns gern an, wir finden gemeinsam mit Ihnen eine gute Lösung!

 

Sie haben Fragen zur Softwarelösung IQX? Rufen Sie uns gerne an: +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

IQX - Anschreiben auffrischen und neue Variablen nutzen

IQX - Anschreiben auffrischen und neue Variablen nutzen

Dieses Jahr nähert sich dem Ende und das Jahr 2020 steht vor der Tür! Eine gute Gelegenheit, um einmal die in Ihrer Ideenmanagement-Software hinterlegten Inhalte der Anschreiben auf Aktualität zu überprüfen?

Die Überarbeitung von Anschreiben ist einfach durchführbar und wird in der Regel vom Ideenmanagement vorgenommen. Klicken Sie unter Administration – (1.) Anschreiben einfach auf den Button (2.) „Vorlage bearbeiten“.

 

IQX Anschreiben auffrischen

 

Im Textfeld können Sie nach Belieben die Formulierungen im Anschreiben anpassen. Wählen Sie dann (3.) ganz komfortabel den von Ihnen gewünschten Platzhalter aus der umfassenden Liste und kopieren Sie ihn an die gewünschte Stelle in Ihrem Anschreiben. Fertig!

 

Sie haben Fragen zur Softwarelösung IQX? Rufen Sie uns gerne an: +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

IQX - So verbessert Ihr Ideenmanagement Ihren Unternehmenswert

IQX - So verbessert Ihr Ideenmanagement Ihren Unternehmenswert

Bei der klassischen Unternehmensbewertung zeigt sich, dass messbare Zusammenhänge in Kennzahlen recht gut zu erfassen sind, beispielsweise die Analyse der Bilanz und/oder der Gewinn- und Verlustrechnung, während weiche Faktoren (z.B. „Intellectual Capital“) sehr viel schwerer greifbar sind.

Eine solide und zuverlässige Unternehmensbewertung ist jedoch wichtig: extern z.B. bei Vergabe von Krediten für die Festlegung der Höhe der Zinsen oder intern z.B. zur Gewinnung von Steuergrößen oder der Führung durch Ziele.

Schafft man es also, weiche Faktoren zu belegen, entfaltet sich eine stärkere Akzeptanz in der Außen- als auch in der Innenwirkung Ihres Unternehmens.

Hier einige typische Fragen und Antworten:

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)

Typische Frage:          „Gibt es einen KVP?“

Antwort:                       KVP durch Ideenmanagement, Einsparung (berechenbar)

Zukunftsfähigkeit der Produkte

Typische Frage:          „Welche Dienstleistungen bietet ausschließlich Ihre Firma an?“ „Wie werden Produkte weiterentwickelt?“

Antwort:                       Nutzung von Mitarbeiterideen, KVP, Patente

Prozessstrukturen

Typische Frage:          „Werden die Prozesse regelmäßig optimiert?“

Antwort:                       Optimierungen durch KVP, Verbesserungsvorschlag durchgeführt, Einsparung (berechenbar)

 

Ein stringentes Ideenmanagement kann also an dieser Stelle hervorragend unterstützen, da es für viele weiche Faktoren quantitativ belegbare Antworten liefert.

 

Sie haben Fragen zur Softwarelösung IQX? Rufen Sie uns gerne an: +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

IQX - 18. Forum Innovation in Frankfurt

IQX - 18. Forum Innovation in Frankfurt

Am 12. und 13. November 2019 findet in Frankfurt das 18. Forum Innovation statt. Agilität, KI, IOT, Digitalisierung, cross, Start up-Kollaboration, Acceleration… “Buzzwords“ beherrschen den Alltag der Innovations- und Digitalbereiche quer durch alle Branchen.

Die Globalisierung und Digitalisierung geben den Takt vor und verändern damit unsere gesamte Arbeitswelt. Die Innovations- und Veränderungsfähigkeit von Unternehmen und Menschen sind dabei zentrale Schlüsselfaktoren für Erfolg oder Misserfolg bei zunehmender Komplexität. 

Von „Start up Industrie Kollaboration“ über die treibenden Digitalisierungsthemen, Innovationsmethoden und Strategien sowie „cross innovation“ und „Trendmonitoring“ bis zu Organisation und Kultur der Innovation stehen rund 40 Speaker, Moderatoren und Impulsgeber mit ihrer Expertise zum Austausch zur Verfügung. Unter anderem dabei sind:

  • Eva Wimmers, President Europe, Huawei Honor, Shenzen (CHN) / Düsseldorf
  • Prof. Dr. Jochen Maas, Geschäftsführer Forschung & Entwicklung, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt
  • Dr. Ingo Ramesohl, Geschäftsführer, Robert Bosch Venture Capital GmbH, Stuttgart
  • Gregoire Cosendai, Device Operations Manager, Verily Life Sciences LLC (Alphabet Group), San Francisco (USA)
  • Dr. Klaus Fiedler, VP & Head of New Ventures, SCHOTT AG, Mainz
  • Dr. Aymeé Michel, Industry Cross Innovations, Evonik Industries AG, Hanau
  • Prof. Dr. Sören Salomo, Leiter, Technologie- und Innovationsmanagement, TU Berlin
  • Prof. Dr. Heiko Gebauer, Projektleiter Data Mining und Wertschöpfung, Fraunhofer  IMW, Leipzig / Gastprofessur Linköping Universität (SE) und Universität St. Gallen (CH)

In interdisziplinären Workshops haben Sie die Gelegenheit sich zu Themen wie „Business Model Innovation“, „Reales schlägt Virtuelles: Innovation from the Inside-Out.“ oder "Benchmark + Erfolgsfaktoren" auszutauschen.

Die Veranstaltung findet im Global Business Village, Gateway Gardens, direkt beim Frankfurter Flughafen, in dem House of Logistics and Mobility (HOLM) statt. Innenarchitektur und Umfeld bieten eine ideal auf Kreativität, Austausch und Innovation ausgerichtete Atmosphäre.

BeraCom engagiert sich seit vielen Jahren für das Thema Innovation, ist Mitglied in verschiedenen Initiativen und fördert den unternehmensübergreifenden Austausch. Wir freuen uns, als Mitglied des Vereins, das Forum Innovation zu unterstützen.

IQX wird in zahlreichen Unternehmen aus verschiedenen Branchen für das Ideen- und Innovationsmanagement eingesetzt, um wichtige Prozesse zu strukturieren und vor allem für jeden Mitarbeiter zugänglich zu machen.

Sie haben Fragen zur Softwarelösung IQX? Rufen Sie uns gerne an: +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

IQX - 37. AK-Nord Ideenmanagement Erfahrungsaustausch

IQX - 37. AK-Nord Ideenmanagement Erfahrungsaustausch

Am Freitag, 25.Oktober 2019, trafen sich die Mitglieder des Arbeitskreises Nord diesmal bei Airbus im Zentrum für angewandte Luftfahrtforschung (ZAL) in Hamburg-Finkenwerder.

Das ZAL bildet die Forschungs- und Technologieplattform der Akteure des drittgrößten Standortes der zivilen Luftfahrtindustrie weltweit.

Unter dem Motto „Future. Created in Hamburg.“ vernetzt das ZAL Industrie und Wissenschaft, fördert aktiv eine anwendungsnahe Think-Tank-Kultur und stellt Forschungs- und Testinfrastrukturen zur Verfügung. Also ein inspirierender Ort für das diesjährige AK-Nord-Treffen.

Nach der Begrüßung und der Vorstellung der Agenda, wurden in Form von Vorträgen, angeregten Gruppenarbeiten und Plenums-Diskussionen interessante Themen sowie neue Trends vorgestellt und sich intensiv darüber ausgetauscht.

Ob es der Einstiegsvortrag des Gastgebers Airbus (ein Abriss über die Entwicklung des Unternehmens bis zur Gegenwart), der Vortrag „Macht Ideenmanagement Unternehmen sexy?“ über die Bedeutung des Ideenmanagements in Unternehmen oder der Erfahrungsbericht über die Teilnahme an der Frühjahrskonferenz des Zentrum Ideenmanagement war, alle Beiträge waren sehr informativ und interessant.

Die Führung durch das Zentrum zu Beginn der „zweiten Halbzeit“ des Tages war beeindruckend in Hinsicht auf die dort erforschten Themen. Besonders die Begehung des weltweit einmaligen ZAL Acoustic Labs, in dem z.B. Schall- und Schwingungsmessungen in Flugzeugkabinen simuliert werden, war faszinierend.

Anschließend gab es einen spannenden Vortrag zum Thema „Systeme von Systemen / Plattform Ökonomie“ und die neue Plattform für die Eingabe von Benchmark-Zahlen und den Austausch untereinander – das AK-Nord-Portal – wurde vorgestellt. In den folgenden Workshops tauschten sich die Teilnehmer intensiv über die Themen Einreicher- und Gutachterprobleme sowie Prämienthemen aus.

Insgesamt war es ein informationsreicher Tag in wie immer vertrauensvoller und harmonischer Atmosphäre, der Lust auf die zukünftigen Veranstaltungen macht.

Als Mitglied des Arbeitskreises Nord finden Sie alle Unterlagen rund um das Treffen im AK-Nordportal:

https://aknord.iqxpert.de/Index.php

Sie haben Fragen zur Softwarelösung IQX? Rufen Sie uns gerne an: +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.