IQX - Tipps und Tricks: Das Punktekonto

Schaffen Sie Anreize – mit dem Modul Punktekonto.

Unabhängig davon, ob Ihr Ziel der kontinuierliche Verbesserungsprozess, das Gestalten eines betrieblichen Vorschlagswesens oder das Innovationsmanagement ist, kommt die Frage auf, wie Mitarbeitende konstant zur Teilnahme motiviert werden können. Das Punktekonto stellt genau hierfür eine Art Belohnungssystem dar.

Die Beteiligung am Prozess ermöglicht entsprechend Ihrer gewünschten Einstellungen das Sammeln von Punkten. Die Buchung dieser kann sowohl automatisch als auch manuell erfolgen.
Schon das Einreichen einer Idee oder der fristgerechte Abschluss eines Gutachtens können beispielsweise automatisch mit einer kleinen Zahl an Punkten belohnt werden. Handelt es sich jedoch um eine äußerst innovative oder profitable Idee oder eine einwandfreie Umsetzung, so könnte dies durch ein zusätzliches, manuelles Verbuchen von Punkten belohnt werden.

Hierzu wählen Sie in dem Reiter Punktekonto die entsprechenden Mitarbeitenden, tragen zur Dokumentation einen Text, die Idee und den Grund ein und legen die Punktehöhe fest. Die Punkte erscheinen sofort auch in der Übersicht, die den Mitarbeitenden zur Einsicht bereitsteht.

Punktekonto

 

Die Abbuchung erfolgt als Auszahlung oder als Einlösung einer Prämie, was durch eine Anbindung an einen Prämienshop ermöglicht wird. So geben Sie die Aufgabe ab und verringern Ihren administrativen Aufwand, während Ihre Mitarbeitenden selbst entscheiden können, wie sie gesammelte Punkte einlösen wollen.

 

Sollten Sie weitere Fragen zur Softwarelösung IQX haben, stehen wir Ihnen unter  +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

IQX - AK-Nord in Corona-Zeiten

Nachdem das im Frühjahr geplante Treffen des Arbeitskreises Nord Corona-bedingt abgesagt werden musste, sind auch für den Rest des Jahres keine weiteren Veranstaltungen geplant.
Doch auch ohne ein persönliches Treffen möchten wir, besonders in solch komplexen Zeiten, den Erfahrungsaustausch fördern.

Die Mitglieder des AK-Nords sind herzlich eingeladen, Ihre Herausforderungen und Erkenntnisse rund um das Thema „Ideenmanagement in Zeiten von Corona“ zu teilen. Nutzen Sie hierfür gerne das Forum unseres Portals.

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Kampagnen sammeln können, beispielsweise zum Thema Home-Office? – Schreiben Sie uns. Erfahrene Ideenmanager des Arbeitskreises werden die Beiträge moderieren.

Wir freuen uns über diese Möglichkeit des unternehmensübergreifenden Austausches von Erfahrungswissen.

 

Sollten auch Sie Interesse an der Teilnahme am AK-Nord oder Fragen zur Softwarelösung IQX haben, stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

IQX - 19. Forum Innovation in Frankfurt

Am 28.10 lädt die Plattform für Innovation zum 19. Forum Innovation nach Frankfurt ein, um das Thema Dynamisierung der Innovation Eco Systeme gemeinsam zu beleuchten. Dabei geht es um das Zusammenspiel unternehmensinterner, wie auch -externer Akteure, Beziehungen und Ressourcen, um Innovationskraft langfristig fördern zu können.  

Bewährte Konzepte wurden als Folge der Pandemie überholt, sodass auch zukünftig nachhaltige Herausforderungen und Veränderungen auf uns zukommen. Dazu werden u.a. neue, kollaborative Organisationsstrukturen, Digitalisierungskompetenz sowie ein verändertes, dynamisches Mindset von vielen Mitarbeitern und Partnern benötigt.

Über 30 spannende Referenten, Moderatoren und Impulsgeber werden erwartet, um mit ihrer Expertise cross und agil in einen aktiven Dialog mit den Teilnehmern zu gehen. Inspirierende Workshops, ein Hackathon und Raum zum Netzwerken geben persönliche Impulse für die bevorstehenden Herausforderungen und Veränderungen. Das vollständige Programm finden Sie hier.  

Für diese Veranstaltung wurde ein Hygienekonzept entwickelt, welches die Sicherheit aller Teilnehmer gewährleistet.

BeraCom engagiert sich seit vielen Jahren für das Thema Innovation, ist Mitglied in verschiedenen Initiativen und fördert den unternehmensübergreifenden Austausch. Wir freuen uns, als Mitglied des Vereins, das Forum Innovation zu unterstützen.

Um auch Sie an dem Kongress teilnehmen lassen zu können, vergeben wir pro Unternehmen eine Freikarte*. Weitere Tickets können Sie mit einer Vergünstigung von 50% erwerben. Schreiben Sie uns gerne über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und seien Sie dabei!

Unsere Software IQX wird in zahlreichen Unternehmen aus verschiedenen Branchen für das Ideen- und Innovationsmanagement eingesetzt, um Prozesse zu strukturieren und vor allem für jeden Mitarbeiter zugänglich zu machen.

 

Sie haben Fragen zur Softwarelösung IQX? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

*Solange der Vorrat reicht.

IQX - Ideenmanagement in Corona-Zeiten

Veränderungen sind für Unternehmen eine alltägliche Herausforderung. Ob Kundenstrukturen, Anforderungen der Mitarbeiter oder die Digitalisierung – mehr oder weniger schnell müssen sich die Unternehmen verändern, um im Wettbewerb bestehen zu können. Bei der Zusammenarbeit und der Einbindung der Mitarbeiter ging es in vielen Unternehmen noch sehr traditionell zu.

Gute Ideen für Veränderungen wurden direkt besprochen und so manche Projekte auf dem kleinen Dienstweg in der Kaffeeküche gerettet oder in die richtige Richtung gebracht. Digitalisierung war für viele Unternehmen wichtig – aber als Projekt für die nächsten Jahre geplant.

Die Pandemie ist da wie ein Sprung ins kalte Wasser. Was in langen Zeitperioden geplant war, musste über Nacht realisiert werden. Und siehe da, vieles funktionierte auch. Themen der Digitalisierung mussten schnell umgesetzt werden. Homeoffice, Videokonferenzen, verteilte digitale Zusammenarbeit mussten schlagartig verwirklicht werden.

Die Menschen passen sich der neuen Situation an und werden flexibler im Umgang mit Veränderungen. Sie bilden neue Strategien, die auch nach Bewältigung der Pandemie von Wert sein können. Daher ist es besonders jetzt wichtig, das Potenzial der eigenen Mitarbeiter einzubinden. Das Ideenmanagement ist dabei ein geeignetes Instrument, Verbesserung und Innovationen zu fördern.

Ein gut digitalisiertes Ideenmanagement hilft dabei, verteilte Mitarbeiter zu integrieren und vor allem, gute Ideen durch einen gezielten Workflow nicht „untergehen“ zu lassen.

Mit unserer webbasierten Software IQX bieten wir ein ideales Instrument für die Digitalisierung Ihrer Prozesse rund um das Ideenmanagement, Innovationsmanagement und KVP.

 

Sie haben Fragen zur Softwarelösung IQX? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

IQX bei OpenXLab in Touch: "Methodenalarm!"

Am 22. Juni lud die Plattform für Innovation ein, um gemeinsam mit Experten Methoden des Innovationsmanagements zu beleuchten. Als Mitglied und Sponsor der PFI-D freut sich BeraCom, Teil dieses Forums gewesen zu sein.

In abwechslungsreichen Workshops wurden den Teilnehmern die verschiedenen Ansätze nähergebracht. Das agile Management-System OKR (Objectives and Key Results) bietet beispielsweise ein Rahmenwerk zur Zielsetzung und Messung von Ergebniskennzahlen. Die vermittelte Vorgehensweise wurde anhand eigener Beispiele erprobt.

Andere Workshops förderten gezielt die Kreativität, um Innovationskraft zu stärken. So bekamen die Teilnehmer Einblicke in das Design Thinking, welches komplexe Probleme mit einem Fokus auf den Kunden zu lösen versucht. Bei Lego® Serious Play® arbeiten verschiedene Hierarchieebenen an der Lösungsfindung mit, indem Sie Ihren persönlichen Blick auf die Dinge darstellen. Auch die Methode, Kunst zur Förderung von Zusammenarbeit und Innovation anzuwenden, wurde praktisch dargestellt.

Zukunftsausblicke gab es in Form einer Key Note zum Thema Innovationsmanagement und KI. Künstliche Intelligenz wird zunehmend Bestandteil des Alltags sein. Die Möglichkeiten sind weitreichend, wodurch sich ein großes Feld von Anwendungsgebieten eröffnet.

Abschließend betonten sowohl Redner als auch Teilnehmer die Wichtigkeit des Wissensaustausches im und zwischen Unternehmen. Den Wissensaustausch im Unternehmen unterstützt unsere Softwarelösung IQX durch digitales kollaboratives Arbeiten.

 

Haben Sie Fragen zur Softwarelösung IQX? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.