IQX – Tipps und Tricks: Zahl der Beschäftigten eintragen

In IQX gibt es einige Statistiken, die die Anzahl der Beschäftigten einfließen lassen. Da aber nicht immer der vollständige Mitarbeiterstamm importiert wird, besteht die Möglichkeit, die monatliche Anzahl der Beschäftigten manuell festzuhalten.

Unter dem Menüpunkt Beschäftigte in der Administration steht, sofern denn bereits gefüllt, eine Übersicht der vergangenen Zahlen zur Verfügung.

bersicht der Beschftigten 1

 

Soll nach einem Jahreswechsel eine weitere Zeile, in diesem Beispiel für 2022, ergänzt werden, kann dies in dem unteren, leeren Eingabefenster getan werden. Hierfür einfach das Jahr, die Beschäftigtenanzahl je Monat sowie den aktuellen Durchschnitt eintragen und abspeichern.

bersicht der Beschftigten 2           bersicht der Beschftigten 3

 

Durch einen Klick auf ein Jahr der oberen Übersicht öffnet sich das Eingabefenster mit entsprechenden Werten, welche nun ergänzt oder bearbeitet werden können.

 

Sie wollen mehr erfahren? Besuchen Sie: IQX

Bei Fragen oder Anliegen sind wir für Sie da: 

+49 (0)40 / 54 72 41 - 30

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

IQX – 38. Treffen des AK Nord

Am 26. April findet das 38. Treffen des Arbeitskreis Nord Ideenmanagement statt – diesmal in digitaler Form.

Im Fokus der Veranstaltung ist die Entwicklung des Ideenmanagements während der letzten zwei Jahre, sowie der Ausblick in die Zukunft – welche Möglichkeiten gibt es, das Ideenmanagement neu aufleben zu lassen?

Ausgewählte Teilnehmer stellen hierfür einige Fallbeispiel vor und zeigen auf, welche Methoden gut laufen, welche wiederum nicht.

Die Vorstellung der Ergebnisse einer Teilnehmer-Umfrage soll dann als Grundlage für weitere Diskussionen dienen.

In dem anschließenden Brainstorming wird letztendlich auf die Frage eingegangen, welche Prozessoptimierungen oder Vermarktungsstrategien für das Ideenmanagement künftig von Nutzen sein werden.  

Wir freuen uns auf spannende Einblicke, Inhalte und Gespräche.

Klingt das auch für Sie spannend? Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein, melden Sie sich gerne mit dem Stichwort „AK-Nord“ bei uns.

Ziel des Arbeitskreises ist es, die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Ideenmanagement und den Austausch mit Kollegen aus verschiedenen Branchen zu ermöglichen.

 

Sie wollen mehr erfahren? Besuchen Sie: IQX

Bei Fragen oder Anliegen sind wir für Sie da: 

+49 (0)40 / 54 72 41 - 30

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

IQX – Erhöhung der Sachbezugs-Freigrenze

Gute Ideen werden im Ideenmanagement durch Prämien belohnt.

Dabei werden neben den Geldprämien, besonders bei kleinen Ideen, auch Sachprämien vergeben. Das können Gegenstände wie Bücher, Powerbanks und Kaffeemaschinen, aber auch Gutscheine oder Dienstleistungen sein.

Nun gibt es Neuigkeiten für Sie und all die fleißigen Ideeneinreicher, denn die steuerliche Freigrenze solcher Sachbezüge wurde zum 1. Januar 2022 von 44 auf 50 Euro erhöht.

Es gilt allerdings weiterhin zu beachten, dass es sich hierbei um eine monatliche Freigrenze handelt. D.h. die Sachzuwendungen an eine Person sind nur steuerfrei, wenn sie in Summe die 50 Euro im Kalendermonat nicht übersteigen.

Als Teil der Prämierung lassen sich auch Sachbezüge in IQX festhalten. 

 

Sie wollen mehr über IQX erfahren? Besuchen Sie: IQX

Bei Fragen oder Anliegen sind wir für Sie da: 

+49 (0)40 / 54 72 41 - 30

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

IQX – Nachhaltig agieren – Regularien als Chance sehen

Auch in diesem Jahr bot das 20. Forum Innovation der PFID spannendste Workshops und Diskussionen, vieles regte zum Nachdenken an. Doch besonders ein Thema wurde in den letzten Jahren vom Nebenprodukt zum Unternehmensziel – Nachhaltigkeit.

Nicht nur aus ökologischer und sozialer Sicht spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle, sondern auch durch Kunden und Regularien steigt der Druck auf die Unternehmen.

Es kommen Fragen rund um die eigenen Zielsetzungen und gesetzlichen Regularien auf. Wie können daraus Innovationen entstehen, ist das mit Kosten oder doch mit zusätzlichen Gewinnen verbunden?

Dass Nachhaltigkeit auch eine Chance zur Gewinnerzielung sein kann, wurde in einem Workshop zum Thema Kreislaufwirtschaft genauer betrachtet: Auch heute schon wird in der Industrie Recycling betrieben, doch durch die Nutzung von Tokens in Stahl kann dieser später leichter abmontiert, zugeordnet und wiederverwertet werden. Die hierbei genutzten Tokens sind preiswert, der recycelte Stahl wird gewinnbringend weiterverkauft.

Nachhaltigkeit kann sich somit durchaus als attraktiver Umsatz- und Gewinntreiber erweisen, Risiken verringern oder auch Ihre Marke stärken.

Das Beispiel zeigt, dass neben Produktneuheiten auch einfach bestehende Prozesse verbessert werden können. Letztendlich fehlt meist nur die eine Idee – beim Einsammeln und Vorantreiben unterstützt IQX Sie.

Besonders mit Kampagnen und Aktionen können gezielt Themen adressiert und das gesamte Potential der Mitarbeiter ausgeschöpft werden. Der gesamte Prozess geht dann, im Sinne der Nachhaltigkeit, papierlos vonstatten.

 

Sie haben Fragen dazu? Sprechen Sie uns gerne an:  +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

IQX – Kleine Änderungen, große Wirkung

Das letzte Update dieses Jahres steht bereit und bietet wieder einige nützliche Anpassungen des Systems. Dabei enthalten Updates nicht nur neue Funktionen oder Module, sondern auch kleine Änderungen.

Besonders das Feedback und die Wünsche der Nutzer entscheiden darüber, welche bereits bestehenden Funktionalitäten weiter optimiert werden sollen. So gab es im Laufe dieses Jahres auch einige kleine Änderungen am System, die den Ideenmanagern die Arbeit erleichtern sollen. Folgend ein paar Beispiele:

 

Statusauswahl in der Ideensuche

Der Filter „Status“ der Ideensuche bietet als Auswahlmöglichkeiten nur noch jene Status an, zu denen, zum Zeitpunkt der Suche, Ideen existieren.

Wird der Status „Idee zur Kommission“ beispielsweise nicht angezeigt, so gibt es aktuell keine Idee, die zur Kommission gegeben wurde.

 

Trennung des Ideeneingangs von Ideen in Bearbeitung

Ideen, die sich noch im Ideeneingang befinden, werden nicht länger zusätzlich unter Ideen in Bearbeitung angezeigt. Erst wenn der erste Prozessschritt angestoßen wird, wechselt die Ideen in die nächste Übersicht.

 

Aufteilung der Workflowbuttons in den Ideedetails

Buttons, die nicht den eigentlichen Prozess betreffen, werden nun in der Titel-Leiste als Icons dargestellt. Dies betrifft den Chat, das nachträgliche Bearbeiten einer Idee sowie den Ideendruck.  

Es erscheint weiterhin ein Hinweis, um welchen Button es sich handelt, sobald der Mauszeiger über das jeweilige Icon geführt wird.

 

Idee abschließen bei offenen Aufträgen

Gibt es offene Aufträge zu einer Idee, ist es nicht länger möglich, die Idee abzuschließen. Erst wenn alle Aufträge entlastet oder storniert wurden, erscheint der entsprechende Button.

 

Ausgabe der Einsprüche beim Ideendruck

Einsprüche lassen sich nun im Ideenblatt (/-druck) darstellen. Hierfür muss der Systemparameter "IdeenDruckAlleEinsprueche" auf "1" gesetzt werden und der Nutzer das Recht "IdeeDetailsEinspruch" besitzen.

 

Sollten Sie Fragen zu den weiteren Funktionen der Softwarelösung IQX haben, stehen wir Ihnen unter  +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gerne zur Verfügung.