IQX – Anpassung der dib-Statistik in Version 2.6.4.0

IQX – Anpassung der dib-Statistik in Version 2.6.4.0

Auch Jahre nach der Betriebseinstellung des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft (dib) ist die dib-Statistik für das Ideenmanagement ein häufig genutztes Mittel zum internen sowie externen Kennzahlenvergleich.

Dabei kam bei einigen Nutzern der Wunsch auf, die Ermittlung der Realisierungsquote der in IQX integrierten dib-Statistik zu überarbeiten. Ziel ist es, dass der Wert sich nach Ablauf eines Jahres nicht weiter verändert.

Somit wird die Realisierungsquote ab der Version 2.6.4.0 unabhängig des Einreichungsdatums bestimmt. Entscheidend ist allein, wie viel Prozent der im betrachteten Jahr abgeschlossenen Ideen umgesetzt wurden.

Realisierungsquote = Anzahl umgesetzter Ideen im Jahr x / Anzahl abgeschlossener Ideen im Jahr x.

Sollten auch Sie diese Kennzahl für Ihre Auswertungen im Ideenmanagement nutzen, sollten Sie beachten, dass sich nicht nur künftige Werte, sondern auch die der vergangenen Jahre und Monate angepasst haben.

 

Sie wollen etwas über unsere Software IQX erfahren? Besuchen Sie: IQX

Bei weiteren Fragen oder Anliegen sind wir für Sie da: 

+49 (0)40 / 54 72 41 - 30

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

IQX – Möglichkeiten zur Vereinfachung der Ideeneinreichung

IQX – Möglichkeiten zur Vereinfachung der Ideeneinreichung

Oft haben Mitarbeitende tolle Ideen, doch die Einreichung in der Ideenmanagement-Software geht im Arbeitstrubel unter. Sind die eigenen Aufgaben geschafft, ist die Idee wieder vergessen.

Um dies zu vermeiden, bietet IQX Möglichkeiten zur Vereinfachung der Ideeneinreichung.

 

Single Sign On

Mit all den Systemen und Konten, die tagtäglich genutzt werden, kommt man schnell ins Passwort-Chaos. Mit dem Modul Single Sign On wird dieses Problem gelöst, denn die zusätzliche Hürde des Logins wird genommen.

Sobald sich jemand im Firmennetzwerk mit seinen Login-Daten anmeldet, wird er direkt auch bei IQX angemeldet und kann die Anwendung ohne zusätzliche Passwortabfrage nutzen.

Nutzer ohne eigenen Netzwerkzugang gelangen weiterhin, wie gewohnt, auf die Login-Seite. Doch ist auch nicht immer ein Computer zur Hand. Besonders Kollegen „im Feld“, wie z.B. Busfahrer oder Handwerker, sind eher mit Smartphones ausgestattet.

Für sie wird die mobile Ideeneingabe relevant.

 

Mobile Ideeneingabe 

In die sowieso vorhandene Firmen-App verankert oder als QR-Code in der Firma scannbar, gelangen Mitarbeitende blitzschnell über Ihr Smartphone in die Ideeneinreichung.

Fotos und kurze Videos von der zu verändernden Situation können direkt aufgenommen und der Idee zugeordnet werden. Auch der Ideenstatus der eigenen Ideen kann eingesehen werden.

 

 

Sie wollen etwas über unsere Software IQX erfahren? Besuchen Sie: IQX

Bei weiteren Fragen oder Anliegen sind wir für Sie da: 

+49 (0)40 / 54 72 41 - 30

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

IQX – Tipps und Tricks: Anschreiben

IQX – Tipps und Tricks: Anschreiben

In IQX lassen sich, zusätzlich zu den automatisch versandten E-Mails, Anschreiben erstellen. Durch diese können bspw. Ideeneinreicher über die Auszahlung einer Prämie informiert werden.

Die von Ihnen erstellten Vorlagen können bei jeder Idee individuell ergänzt oder überschrieben werden, sodass ein persönlicherer Austausch erfolgen kann. Das erstellte Dokument kann per E-Mail, z.B. auch als Kopie an die Personalabteilung, versandt oder zur persönlichen Übergabe ausgedruckt werden. Unabhängig davon ist es dauerhaft bei der Idee zu finden.

Doch wie lassen sich die Anschreibenvorlagen überarbeiten?

Hierzu gehen Sie im IQX-Administrationsbereich auf „Anschreiben“ und klicken bei der relevanten Vorlage auf den Button „Vorlage bearbeiten“.

Bild zu Artikel Tipps Tricks Anschreiben

In der ersten Zeile können Sie eine Bezeichnung der Vorlage festlegen.

Darunter befindet sich ein Dropdown-Menü, welches die verfügbaren Platzhalter auflistet. Diese bieten Ihnen die Möglichkeit, Werte der Idee (Kurzbeschreibung, Soll- und Ist-Beschreibung etc.), den Einreicher (Name etc.) und weitere Inhalte für das Anschreiben zu ziehen. Der Platzhalter wird Ihnen dann im rechten Bereich angezeigt.

Um ihn in das Anschreiben einzufügen, kopieren Sie diesen und fügen ihn in dem Textfeld an der benötigten Stelle ein.

In der Zeile „Betreff_Zusatz“ wird der Betreff des Anschreibens angepasst. Dieser kann sich über eine oder mehr Zeilen erstrecken und ebenso mit Platzhaltern befüllt werden.

Nach erfolgreicher Bearbeitung des Anschreibens speichern Sie bitte ab.

Alternativ können Sie auch weitere Anschreibenvorlagen erstellen, indem Sie eine vorhandene Vorlage über den Button „Vorlage kopieren“ duplizieren und diese Kopie anschließend überarbeiten.

 

Sie wollen mehr erfahren? Besuchen Sie: IQX

Bei Fragen oder Anliegen sind wir für Sie da: 

+49 (0)40 / 54 72 41 - 30

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

IQX – Ideenmanagement: verstaubte Bürokratie oder modernes Tool im Rahmen der Digitalisierung

IQX – Ideenmanagement: verstaubte Bürokratie oder modernes Tool im Rahmen der Digitalisierung

Transparente Prozesse im Unternehmen wurden während der Pandemie wichtiger denn je. Weniger direkter Kontakt und erschwerte Bedingungen in der Kommunikation haben dazu geführt, dass die Digitalisierung große Schritte voran gemacht hat.

In Deutschland gibt es das Ideenmanagement als Form der Einbindung der Mitarbeitenden in zahlreichen Unternehmen bereits seit vielen Jahren. Die Abläufe und die Nachverfolgung von Ideen werden sehr unterschiedlich abgebildet.

Genauso unterschiedlich war die Entwicklung des Ideenmanagements während der Pandemie. In einer kleinen Befragung von Kunden und Partnern stellte sich heraus, dass die Beteilung der Mitarbeitenden in den meisten Unternehmen drastisch sank, während einige wenige Unternehmen einen enormen Anstieg der Ideenanzahl verzeichnen konnten. Das Mittel zum Erfolg heißt hier allerdings „Aufmerksamkeit schaffen und Wertschätzung zeigen“.

Zeigen Sie Ihren Mitarbeitenden auf möglichst vielen Wegen, dass Ihr Beitrag und Ihre Ideen gefragt und gewünscht sind.

Besonders durch Aktionen und Kampagnen können Sie in IQX ganz gezielt ausgewählte Personenkreise ansprechen und so zielführend Ideen generieren.

Ein modernes und digitales Ideenmanagement ist in vielerlei Hinsicht eine Möglichkeit, vorhandene Strukturen zu nehmen und so zu modernisieren, dass qualitativ hochwertige Ideen generiert, schneller bearbeitet und die Umsetzungen nachvollzogen werden können.

Mit der Einführung der Ideenmanagementsoftware IQX können außerdem viele „Zeitfresser“ beschleunigt und die Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen systematisiert werden. Automatisieren Sie ganze Prozessschritte, wie beispielsweise den E-Mail-Versand und bewahren Sie den Überblick, indem Sie alle Informationen, die Sie brauchen, an einem Ort unkompliziert aufbereiten.

Das bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Fokus auf die Einbindung der Mitarbeitenden und der Realisierung neuer Ideen zu legen.  

 

Sie wollen etwas über unsere Software IQX erfahren? Besuchen Sie: IQX

Bei weiteren Fragen oder Anliegen sind wir für Sie da: 

+49 (0)40 / 54 72 41 - 30

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

IQX – Virtuelles Seminar: „Nachhaltigkeit – Ideen mit Azubis erfolgreich generieren und umsetzen“

IQX – Virtuelles Seminar: „Nachhaltigkeit – Ideen mit Azubis erfolgreich generieren und umsetzen“

Nimmt das Thema Nachhaltigkeit bei Ihnen auch an Fahrt auf?! Z. B. weil die Generation Z es mit Ihrem ausgeprägten Umweltbewusstsein fordert?

Oder weil Sie Ihren Azubis Schlüsselkompetenzen zur Nachhaltigkeit im Sinne der neuen Standardberufsbildpositionen vermitteln sollen?

Wir zeigen Ihnen in diesem Workshop, was es mit der sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Verantwortung auf sich hat und wie Sie auf Trends wie Digitalisierung und New Work reagieren. Erleben Sie am Beispiel der Berufseinsteiger in einem 3-stündigen Kompaktseminar, wie Sie u.a. mit Methoden des Design Thinkings in kurzer Zeit Nachhaltigkeitskonzepte vermitteln und entsprechende Initiativen starten können.

Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten und Werkzeuge, die Ihnen helfen, dass gute Ideen und Begeisterung nicht verpuffen, sondern erfolgreich implementiert und umgesetzt werden.

Die Inhalte:

  • Nachhaltigkeit - die soziale, ökologische und wirtschaftliche Verantwortung
  • Umsetzung neuer Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ im Rahmen einer Nachhaltigkeitswerkstatt
  • Effizientes Vorgehen mithilfe von Methoden des Design Thinkings wie Personas, Superheldenmethode, Kopfstandtechnik
  • Prüfung von Ideen, Feedback durch Ausbildende und HR, Optimierung und Qualitätssicherung
  • Digitales Monitoring des Ideen- und Umsetzungsprozesses, Erfolgsmessung
  • Mein Aktionsplan zur Umsetzung in der eigenen Ausbildungspraxis

Die INFO GmbH und BeraCom haben ihre Kompetenzen in diesem interaktiven Intensivseminar gebündelt. Profitieren Sie vom Know-How und den Erfahrungen beider Firmen.

Mittwoch, 29. Juni 2022 von 13:30 - 16:30 Uhr

210,00 € (+ MwSt.)

Zur Anmeldung senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular einfach via E-Mail anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Anmeldeschluss ist Dienstag, 31. Mai 2022.

 

Sie wollen etwas über unsere Software IQX erfahren? Besuchen Sie: IQX

Bei weiteren Fragen oder Anliegen sind wir für Sie da: 

+49 (0)40 / 54 72 41 - 30