VPLAN – Jahresrückblick 2021
2021 war ein bewegendes Jahr für VPLAN. Einige Module und neue Funktionen sind in den vergangenen Monaten hinzugekommen. In den vorherigen News oder den Release Notes haben wir auf einige Neuheiten bereits hingewiesen. Das sich nähernde Jahresende wollen wir zum Anlass nehmen, um auf die wichtigsten Meilensteine aus dem Jahr 2021 nochmals zurückzublicken. Die Unterstützung […]
VPLAN – Teilnahme an der Bildungsmesse didacta 2022
Im März nächsten Jahres ist es endlich wieder soweit: Vom 22.–26.03.2022 wird die Bildungsmesse didacta in Köln stattfinden – nach aktuellem Stand der Planung als Präsenzveranstaltung. Nach zwei Jahren Pause können wir Sie somit wieder an unserem Messestand begrüßen. Um einen ersten Überblick zu bekommen, möchten wir Sie bitten, uns unter folgendem Link ein kurzes […]
VPLAN – Verschiedene Anmeldeverfahren
VPLAN ermöglicht verschiedene Anmeldeverfahren, um die individuellen Anforderungen der IT-Sicherheit abdecken zu können. Im Standard läuft die Anmeldung der Nutzer jeweils über einen Usernamen und ein zugehöriges Passwort. Hierbei können diverse Regeln für die Erstellung des Passwortes über die Password Policy konfiguriert werden. Desweiteren kann die Anmeldung in VPLAN an bestehende Authentifizierungsprozesse angeknüpft werden. Single […]
VPLAN – Verschiedene Anmeldeverfahren (2)
VPLAN ermöglicht verschiedene Anmeldeverfahren, um die individuellen Anforderungen der IT-Sicherheit abdecken zu können. Im Standard läuft die Anmeldung der Nutzer jeweils über einen Usernamen und ein zugehöriges Passwort. Hierbei können diverse Regeln für die Erstellung des Passwortes über die Password Policy konfiguriert werden. Desweiteren kann die Anmeldung in VPLAN an bestehende Authentifizierungsprozesse angeknüpft werden. Single […]
VPLAN – Urlaube und Abwesenheiten
Urlaubs- und Abwesenheitsdaten von Lernenden und Bildungspersonalern aus führenden Personalsystemen können in VPLAN: In den Stammdaten jeder Person sind Urlaube und Abwesenheiten entsprechend einsehbar. Bei jeder Neuveröffentlichung von Planung werden diese Daten in das Planungsgrid von Lernenden, bzw. in den Ausbilderplan übernommen. Dank des kundenspezifischen VPLAN-Prioritätenmodells werden diese Abwesenheiten bereits während des Planungsprozesses berücksichtigt. Auf […]
VPLAN – Neuerungen im Ausbildungsnachweis
Seit 2019 gibt es in VPLAN mit dem Modul „Digitaler Ausbildungsnachweis“ die Möglichkeit, das Berichtsheft der Auszubildenden direkt im System zu führen. Die täglichen oder wöchentlichen Vorlagen beinhalten die hinterlegte Planung und ermöglichen den Auszubildenden eine detaillierte Beschreibung ihrer Lerninhalte und Tätigkeiten. Über konfigurierte Abzeichnungsprozesse werden die Nachweise direkt beim zuständigen Bildungspersonal zur Unterschrift angezeigt. […]
VPLAN – Ausbilderplan
Eine neue Funktionalität in der VPLAN-Basisversion ermöglicht eine übersichtliche Anzeige der Verplanung des Bildungspersonals. Berechtigte Personen erhalten so eine komfortable Übersicht. Der Ausbilderplan wird über die Stammdatenübersicht des Bildungspersonals (Ausbilder/-innen) geöffnet. Über den Filter und die Checkboxen können sich die Nutzer die entsprechenden Personen auswählen. Weg zum Ausbilderplan In einem extra Fenster wird dann die aktuelle Verplanung, separiert nach […]
VPLAN – Studienergebnisse abbilden
Um die Anerkennung von Studienleistungen hochschul- und grenzübergreifend zu ermöglichen, werden seit einigen Jahren neben Noten auch Leistungspunkte (European Credit Transfer System Points = ECTS) vergeben. ECTS-Punkte dienen als Indikator für den Zeitaufwand, den Studenten für folgende Aktivitäten erbringen: 1 ECTS-Punkt entspricht in Deutschland in der Regel 30 Stunden. Durch die Vergabe von ECTS-Punkten kann […]
VPLAN – Planungsunabhängige Beurteilung
Ein ganzheitliches Personalmanagement geht weit über die reine Leistungsbewertungen von Mitarbeitern hinaus. Zur Entwicklung und Erhaltung eines guten Arbeitsverhältnisses zwischen Bildungspersonalern und Lernenden können einmalig oder regelmäßig stattfindende Mitarbeitergespräche einen wertvollen Beitrag leisten. So können die verschiedenen Gesprächsparteien zum Beispiel besprechen, ob die Einarbeitung und Ankunft im Unternehmen in der Probezeit so verlief wie geplant. […]
VPLAN – Schulzeiten bei vorzeitigen Auslernenden
Wenn Lernende ihre Ausbildungszeit verkürzen, hat das oft auch Auswirkungen auf die Schulzeiten. Nach der schriftlichen Prüfung findet keine Berufsschule mehr statt, oder die Schulzeiten verändern sich im Vergleich zu den Klassenkameraden, die ihre Ausbildung regulär beenden. Da die Schulzeiten in VPLAN über die Schulklassentermine den Auszubildenden zugeordnet und in die Planung eingefügt werden, ist […]