Verschiedene Modelle im Ideenmanagement
Kernfunktionalitäten eines jeden Ideenmanagements sind die workflowbasierten Prozesse. IQXpert passt sich Ihren Anforderungen und Wünschen an ein Ideenmanagement an, egal ob Sie sich ein Zentrales-, ein Vorgesetzten-, ein Hybrid- oder ein Team- Modell wünschen. Im zentralen Modell des Ideenmanagements existiert ein Ansprechpartner für alle eingereichten Ideen in einem Unternehmen. Dieser Ideenmanager ist für die Bearbeitung […]
30. AK-NordTreffen
Am 22. April fand zum 30. Mal das Treffen des Arbeitskreises Ideenmanagement (AK Nord) bei der Deutschen Erdöl AG (DEA) statt. Die Deutsche Erdöl AG ist eine international tätige Explorations- und Produktionsgesellschaft für Erdgas und Erdöl, mit einer über 116-jährigen Firmengeschichte. Mit rund 1.443 Mitarbeitern und einem Außenumsatz von rund 2.031 Mio. Euro. Eine kleine […]
Anreize durch Prämien
Jedes Unternehmen setzt unterschiedliche Instrumente ein, um seine Mitarbeiter für gute Ideen zu belohnen. Sei es die Prämierung durch Geld, mit diversen Sachwerten, Werbegeschenken, das Gutschreiben von Urlaubstagen oder das Sammeln von Punkten für einen Prämienshop. Es gibt auch den Ansatz, Ideen der Mitarbeiter auch ohne eine Prämierung einzusammeln und umzusetzen und hier die Partizipation […]
Neues Modul Startseite / Kampagnen
Das Betriebliche Vorschlagswesen lebt von den Ideen der Mitarbeiter. Ohne Ideen keine Innovation. Wie ist es Ideenmanagern oder Führungskräften aber möglich, einen Anreiz für ihre Mitarbeiter zu geben mehr Ideen einzureichen – oder aber auch Ideen für ein bestimmtes Thema zu erhalten? Genau zu diesem Zweck entwickeln wir das Modul „Startseite & Kampagnen“. Mit ihm […]
Neues Gesicht bei BeraCom
So wie unsere Software wachsen wir mit ihr. Seit Januar verstärkt unser neuer Kollege Herr Simon Evers unser Team im Bereich Verbesserung und Innovation. Herr Evers hat Ende letzten Jahres sein Studium in Wirtschaftsinformatik an der Carl-von-Ossietzky Universität in Oldenburg absolviert. Herr Evers ist durch seine Kenntnisse der BWL und der Informatik im Bereich IQXpert […]
30te Treffen des AK-Nord
Am 22 April 2016 findet das Treffen des Arbeitskreises Ideenmanagement (AK Nord) zum 30. Mal bei der Deutschen Erdöl AG statt. Seit 2001 treffen sich die Ideenmanager zweimal jährlich um ihr Wissen zum Ideenmanagement auszutauschen und gemeinsam Vorschläge und Theorien in die Praxis umzusetzen. Es werden um die 25 Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Bereichen, wie […]
Neues Modul Vertretungsregelung
Das Herzstück eines funktionierenden Ideenmanagements sind natürlich die Mitarbeiter, die Ideen einreichen, jedoch auch die Begutachter, welche ebendiese bewerten. Für einen reibungslosen Ablauf müssen Gutachten und Bewertungen zu einem bestimmten Zeitpunkt geliefert werden, um den Prozessablauf nicht zu stören. Wie wird jedoch mit der Abwesenheit Einzelner umgegangen, wenn sich diese im wohlverdienten Jahresurlaub befinden oder […]
Partizipation im Wandel
In vielen Unternehmen sind die Mitarbeiter nicht mehr nur Produktivfaktor sondern aktiv und gestaltend mit in die Prozesse eingebunden. Mitdenken und unternehmerisch handeln ist gewünscht und wird gefördert. Die Mitarbeiter mit Ihrem Know – How sind Erfolgsfaktoren für die Unternehmen. Sie begleiten z. B. ein Produkt von der ersten Idee bis zur Markeinführung und sind […]
Arbeitstreffen des Arbeitskreises Ideenmanagement
Das 29. Arbeitstreffen des Arbeitskreises Ideenmanagement (AK Nord) fand am 6. November 2015 bei Airbus in Finkenwerder statt. Airbus Deutschland, mit dem Hauptsitz in Hamburg, beschäftigt in Finkenwerder an der Elbe rund 15.000 Mitarbeiter und ist für die Endmontage der A320-Familie zuständig. Hier werden die letzten Bauteile zusammengefügt, bevor die Auslieferung an Kunden in Europa […]
IQXpert® – Nicht-Mahn-Modul
Kurze Durchlaufzeiten sind ein wichtiger Faktor für ein blühendes Ideenmanagement, außerdem wirken sie sich positiv auf die Motivation der Mitarbeiter und durch schnellere Umsetzung von Verbesserungen sogar auf das Geschäftsergebnis aus. Oft kommt es aber vor, dass die Begutachtung eines Gutachters nicht fristgerecht eingereicht wird. Da das Begutachten in den meisten Fällen nicht die Hauptaufgabe […]