Unternehmensziele mit Kampagnen erreichen

Eine Vielzahl von Ideen wird über das Jahr von Ihren Mitarbeitern eingereicht, in einigen Fällen erzielen diese einen hohen Nutzen für das Unternehmen und es lassen sich Einsparungen dadurch erzielen. Was jedoch geschieht mit Bereichen, für die keine oder nur wenige Ideen eingereicht werden? Hierzu entwickeln wir für IQXpert ein Modul für die Kampagnenfähigkeit. Klingt […]

AK Nord bei Rügenwalder

Die Ideenmanager im Norden haben es wieder getan! Zum 31. Mal trafen Sie sich, dieses Mal in Bad Zwischenahn bei der Rügenwalder Mühle. Morgens um 8.30 Uhr traf man sich zu einer gemeinsamen Hygieneschulung, diese war Voraussetzung für die anschließende Betriebsbesichtigung. Hier konnten alle Teilnehmer einen Überblick über die Vielzahl an Produkten der Rügenwalder Mühle […]

Neues Gesicht bei BeraCom

So wie unsere Software wächst, wachsen wir auch mit ihr. Im stetigen Wandel verschiedenster Anforderungen unterstütz uns Herr Daniel Kluthen seit dem 1. August 2016 im Bereich Verbesserung und Innovation. Herr Kluthen beginnt sein duales Studium der Wirtschaftsinformatik bei uns im Hause und wird unseren Kunden mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir freuen […]

Digitalisierung, Industrie 4.0, Big Data und Co.

Digitalisierung, Industrie 4.0, Big Data, Smart Factory sind Begriffe, die allgegenwärtig in den verschiedensten Kontexten verwendet werden. Sie gehen Hand in Hand, doch was bedeuten die einzelnen Begriffe, welche Veränderungen gehen mit ihnen einher und welche Chancen bieten sich für Einzelpersonen und Unternehmen? Digitalisierung bedeutet, dass Informationen nun elektronisch – also digital – abgespeichert werden. […]

IQXpert – Web-basierte Anschreiben im Ideenmanagement

IQX bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionalitäten, die den Workflow lebendiger gestalten. Ein wichtiger Bestandteil davon sind Nachrichten, ob automatisierte Benachrichtigung oder persönliche Anschreiben an den Einreicher. Aber warum ist diese Art der Kommunikation im Ideenmanagement so wichtig? Nachrichten bieten Ideenmanagern und Vorgesetzten die Möglichkeit, mit ihren Mitarbeitern in Kontakt zu treten. Einerseits erhalten Mitarbeiter […]

Ein Arbeitskreistreffen mit Geschichte und Erfahrung

Am 08.11. ist es wieder soweit! Der Arbeitskreis Nord trifft sich zum 31. Mal. Dieses Mal bei der Rügenwalder Mühle in Bad Zwischenahn. Bei dem zweiten Treffen in diesem Jahr geht es wieder darum, gemeinsam zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen, es soll den Ideenmanagern im Norden helfen neue Anstöße für ihr betriebliches Ideenmanagement zu erhalten. […]

Ideen mit IQXpert noch besser auswerten

Mit ihren Ideen und Verbesserungsvorschlägen tragen Mitarbeiter wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Neben den Komponenten Mitarbeitermotivation und Mitarbeiter – Beteiligung möchte das Management jedoch auch wissen, wie der Ergebnisbeitrag des Ideenmanagement ist und auf welches Unternehmensziel die konkrete Idee ein Ergebnis einzahlt. Doch zu welchem Unternehmensziel konkret passt nun die Idee? Für welches Unternehmensziel werden Einsparungen […]

Ideenmanagement und KVP im Büro

Traditionell sind die Anzahl der eingereichten Ideen pro Mitarbeiter in der Produktion höher als die Anzahl der Ideen in der Verwaltung – also im Büro. Auch KVP wird immer mit der Fertigung verbunden. Zwar gibt es schon lange Ansätze KVP Aktivitäten auch im Büro einzuführen, doch so richtig durchgesetzt haben sich dies Methoden in der […]

Ideenmanagement: Social Media und Web 2.0 – Quo vadis?

Im Internet ist das kollaborative Arbeiten, Werten / Bewerten und gemeinsame Entwickeln sowie das Austauschen von Wissen heute schon standard. Gängige Tool des „Mitmach – Webs“ sind dabei Wikis, Blogs und Voting – Mechanismen (likes). Weitere bekannte Tools sind das Document Sharing, Social Bookmarking, Podcasts, Corporate Massaging und Calendaring. Aktiv arbeiten im Web allerdings jedoch […]

Statistiken im Ideenmanagement

Statistiken im Ideenmanagement – Richtungsweisend oder eine Sackgasse Das Ideenmanagement lebt von der Partizipation seiner Mitarbeiter. Wenn sich Mitarbeiter mit ihrem Unternehmen identifizieren und Gedanken um ihre Arbeitsprozesse machen, ist es möglich Optimierungen in Arbeitsprozessen vorzunehmen oder Ideen zur Verbesserung von Produkten zu erhalten. Eine quantitativ hohe Anzahl an eingereichten Ideen zeichnet allerdings noch kein […]