Jedes Unternehmen setzt unterschiedliche Instrumente ein, um seine Mitarbeiter für gute Ideen zu belohnen. Sei es die Prämierung durch Geld, mit diversen Sachwerten, Werbegeschenken, das Gutschreiben von Urlaubstagen oder das Sammeln von Punkten für einen Prämienshop. Es gibt auch den Ansatz, Ideen der Mitarbeiter auch ohne eine Prämierung einzusammeln und umzusetzen und hier die Partizipation und die Freude am Mitgestallten in den Vordergrund zu rücken. Doch die Prämierung ist noch die am weitesten verbreitete Belohnung für gute Ideen.

Die Prämierung verfolgt dabei meist einen einzigen Zweck: Mitarbeiter zum Nachdenken anzuregen und ihnen Anreize zu schaffen, damit sie aktiv am Verbesserungsprozess ihres Unternehmens teilnehmen. Denn Mitarbeiter, die über den Tellerrand hinweg schauen und außerhalb ihres eigentlichen Aufgabengebietes tätig werden, sollen für ihr Engagement und ihre Einsatzbereitschaft natürlich belohnt werden. Mit ihrem Fachwissen und Erfahrungen im Umgang mit Maschinen oder Arbeitsabläufen helfen sie, ebendiese Arbeitsschritte und -prozesse zu vereinfachen oder auch zu verbessern. Dadurch tragen sie aktiv dazu bei, ihr Unternehmen weiter voran zu bringen. So unterschiedlich wie die Unternehmen, so unterschiedlich sind auch die Prämierungsverfahren und Formen.

Die unterschiedlichsten Formen der Prämierung kann auch IQXpert – für Sie und Ihr Unternehmen – darstellen. Sei es die Einbindung eines Prämienshops, die Prämierung durch Geld oder die Belohnung Ihrer Mitarbeiter durch verschiedene Sachwerte. Wir helfen Ihnen gezielt Anreize zu setzen, um die Beteiligung Ihrer Mitarbeiter am Ideenmanagement sicherzustellen.

Für mehr Informationen stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 – 30 zur Verfügung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert