Seit der Gründung im Jahr 1949 steht die mera Tiernahrung GmbH für bestes Hunde– und Katzenfutter. Das Familienunternehmen wird in der 3. Generation geführt und ist stolz darauf, als erstes Unternehmen der Branche für seine nachhaltige Geschäftspraxis ausgezeichnet worden zu sein. mera hat sich für die Einführung eines Ideenmanagements entschieden und ging im April 2024 mit IQX live. Wir sprachen mit Herrn Matz, welche Vorteile mera in der Umsetzung eines Ideenmanagements sieht und wie die Einführung von IQX verlief.
Was waren die Hauptgründe dafür, dass sich mera für die Einführung eines Ideenmanagements entschieden hat?
„Als Unternehmen sind wir bestrebt, unsere Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit stetig zu steigern. Einer unserer wertvollsten Ressourcen, um dies zu erreichen, sind unsere eigenen Mitarbeiter, die täglich an der Erreichung des Unternehmenserfolgs beteiligt sind. Genau hier sehen wir das größte Potenzial. Durch die Einführung eines hauseigenen Ideenmanagements gelingt es uns, die Kreativität unserer Mitarbeiter zu fördern und bestehendes Innovationspotenzial auszuschöpfen.“
Welche Vorteile sehen Sie in der Nutzung von IQX?
„Den Vorteil von IQX sehen wir insbesondere darin, dass es sich um ein geschlossenes System handelt. Der gesamte Prozess, von der Einreichung
einer Idee über die Beauftragung eines Gutachtens bis hin zum Abschluss, wird hierbei berücksichtigt und dokumentiert. Darüber hinaus bietet IQX die Funktion, dass der Einreicher automatisch über die einzelnen Prozessschritte informiert wird. Dies sorgt dafür, dass alle Mitwirkenden jederzeit über den aktuellen Status einer Idee informiert sind.“
Wie empfanden Sie den Einführungsprozess?
„Der Einführungsprozess gefiel uns sehr gut. Nach der Dokumentation unserer Anforderungen ging es recht zügig ins Customizing. Hierbei standen wir im ständigen Austausch mit der Firma BeraCom und konnten das System nach unseren Wünschen anpassen. Der Einführungsprozess war für uns als Projektteam eine spannende und wertvolle Phase, da wir auch Punkte besprachen, über die wir uns im Vorfeld keine Gedanken gemacht hatten. Darüber hinaus lernten wir das System und dessen Möglichkeiten in dieser Phase erst richtig kennen.“
Gab es während des Prozesses der Einführung der Software bestimmte Lernkurven oder Hindernisse, die überwunden werden mussten?
„Besondere Hindernisse im Einführungsprozess gab es keine, da wir als Projektteam im Vorfeld eine ausführliche Testphase durchführten, die sämtliche möglichen Szenarien aus dem täglichen Betrieb abbildete. Somit waren wir für den Start gut gewappnet.“
Worauf möchten Sie mit dem Ideenmanagement den Fokus legen ?
„Mit dem Ideenmanagement legen wir den Fokus klar auf das Ausschöpfen des bestehenden Know-hows unserer Mitarbeiter. Wir sind davon überzeugt, dass ein großer Teil des Innovationspotenzials in den Köpfen unserer eigenen Mitarbeiter schlummert, das wir sammeln und zur Steigerung der Effizienz einsetzen können.“