Das Zentrum Ideenmanagement verlieh auch in diesem Jahr Auszeichnungen für herausragende Ideen. Dabei wurde eine Idee der Stadtwerke Kiel zur besten Azubi Idee des Jahres gekürt. – Wir sagen Herzlichen Glückwunsch!

Der Auszubildende, Maximilian Köpke, erkannte, dass die Kalkulation der Leistungsabnahme je Kunde, effizienter gestaltet werden kann. Daraufhin entwickelte er ein Kalkulationstool, das regelmäßig die Fernwärme-Vertragsleistungen mit den tatsächlichen Fernwärmebedarfen bei 6.500 Objekten abgleicht. Das Tool schafft in erheblichem Maße wirtschaftliche Transparenz, Arbeits-Effizienz, Fairness und erhöht die kundenorientierte Kompetenz im Vertrieb.

Genaueres zur Idee sowie dem Ideenmanagement und der Ausbildung bei den Stadtwerken Kiel, konnten uns folgend Petra Neumann und Anja Fiedler erzählen.

War Ihnen von Anfang an bewusst, dass es sich um eine besonders erfolgreiche Idee handeln wird?

Ja, diese Idee und deren Ausarbeitung und Entwicklung von einem Auszubildenden hat mich gleich beeindruckt. Nach dem positiven Feedback und der Begeisterung für diese Lösung aus dem Fachbereich war ich mir ganz sicher.

Wie war die Durchlaufzeit im Vergleich zu anderen Ideen?

Da der Fachbereich und der Gutachter den großen Nutzen der Idee sofort erkannt haben, wurde die Idee zeitnah begutachtet und alle Vorteile für unser Unternehmen herausgestellt. Zeitraubende Austausche der Idee zwischen allen Beteiligten entfielen. So profitierte unser Unternehmen aufgrund des Engagements aller Beteiligten nach einem viertel Jahr nach Einreichen der Idee.

Konnte mit der Idee langfristiger Nutzen erzielt werden?

Das erstellte Tool wird nun nach jeder Abrechnungsperiode aktualisiert und dient zum einen der fortlaufenden Leistungsüberprüfung sowie der Unterstützung weiterer Projekte im Unternehmen. Mithilfe des sukzessiven Einbaus von Datenfernübertragungen bei Bestandsobjekten können diese mit denen des Kalkulationstools abgeglichen und weitere Optimierungen des Netzes angegangen werden.

Mit VPLAN verplant, mit IQX am Unternehmenserfolg beteiligt.

Wie sind Ihre bisherigen Erfahrungen mit IQX?

Unser Unternehmen managt seit 20 Jahren die Ideen mit IQX. Das alleine zeigt ja schon unsere Zufriedenheit. IQX hat uns durch die Umstellung vom BVW zum Ideenmanagement begleitet und entwickelt sich sukzessive weiter. Der Support ist super. Probleme und Fragen werden zeitnah gelöst. Anregungen werden gerne angenommen und kleine Änderungswünsche, die bei der täglichen Arbeit auffallen, werden kurzfristig umgesetzt.

Worauf legen Sie mit dem Ideenmanagement den Fokus?

Unserem Unternehmen ist die Mitwirkung aller Mitarbeitenden wichtig. Wir fordern unsere Kolleginnen und Kollegen auf, durch Kreativität und Engagement aktiv zur positiven Fortentwicklung und Leistungssteigerung beizutragen. Es werden immer wieder Schwerpunkt-Themen wie z. B. Arbeitssicherheit oder Nachhaltigkeit beworben.

Nutzen Sie im Ideenmanagement auch Kampagnen oder führen Sie gelegentlich Aktionen durch?

Sonderaktionen führen wir regelmäßig durch. Ganz aktuell bewerben wir unser Ideenmanagement und feiern „150 Jahre Ideenmanagement in Deutschland“ mit. Als Einreicherprämie gibt es für alle neuen Ideen ein Briefmarkenheft mit dem Sonderdruck zum „150jährigen Jubiläum Ideenmanagement in Deutschland“ und einen Prämienaufschlag für alle realisierten Ideen aus dem Aktionszeitraum in Höhe von 150 €.

Wie werden besonders Azubis zur Ideeneinreichung motiviert?

Die Ausbilder und Ausbildungsbeauftragten ermutigen die Auszubildenden regelmäßig, ihre Ideen und Verbesserungsvorschläge einzureichen. Die Azubis sollen mit offenen Augen durch das Unternehmen gehen und dadurch lernen, Sachverhalte und Situationen nicht als gegeben hinzunehmen, sondern aktiv Verbesserungen anzustoßen.

Worauf legen Sie in der Ausbildung besonderen Wert?

Ausbildung soll ein Fundament fürs Leben schaffen, so dass junge Mitarbeitende fachlich, persönlich und methodisch das Rüstzeug für ihren beruflichen und damit auch privaten Lebensweg erlangen.

Welche Erfahrungen haben Sie bisher mit VPLAN gemacht?

Gute: Das System unterstützt die Ausbildungsorganisation und entlastet damit Ausbilder von administrativen Aufgaben. Der Zugriff von Auszubildenden und Ausbildungsbeauftragten auf die Planungsdaten ermöglicht eine gute Information über den aktuellen Planungsstand und fördert die Eigenverantwortung. Die modulare Gestaltung ermöglicht es, alle ausbildungsrelevanten Themen Schritt für Schritt in einem System abzubilden (z. B. Dokumente, Ausbildungsnachweise, Feedback) und fördert die digitalen Kompetenzen und Arbeitsweisen.

Vielen Dank an die Stadtwerke Kiel für das Interview sowie Ihr Vertrauen in unsere Produkte. Wir freuen uns auf die nächsten Jahre der Zusammenarbeit.

Sie wollen mehr erfahren? Besuchen Sie: IQX

Bei Fragen oder Anliegen sind wir für Sie da: 

+49 (0)40 / 54 72 41 – 30

iqx@beracom.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert