Der Erfolg des Ideenmanagements innerhalb eines Unternehmens kann stark schwanken, Grund hierfür ist häufig die wirtschaftliche Lage, die Stimmung im Unternehmen oder fehlende Unterstützung des Managements. Hier kann der Ideenmanager als Coach eingreifen.

Erfolgreiche Ideenmanager organisieren nicht nur perfekt die administrativen Abläufe, sondern setzen eigene Impulse als Kümmerer und Bindeglied zwischen Unternehmenszielen und aktiven Beiträgen der Kollegen. Mit maßgeschneiderten Aktionen kann das Ideenmanagement ein Problemlöser für Aufgabenstellungen der Führungskräfte sein.

Doch ist der Ideenmanager überhaupt allen Mitarbeitern Ihres Unternehmens bekannt? Eine gewisse Zugänglichkeit nimmt Hemmschwellen und sorgt in Kombination mit der Werbung und Sichtbarkeit des Ideenmanagements für eine Präsenz in den Köpfen der potenziellen Einreicher.

Die aktive Unterstützung bei der Ideengenerierung kann in Zusammenarbeit mit Vorgesetzten, wie z.B. Werksleitern und durch den zusätzlichen Einsatz von zielgerichteten Aktionen und Kampagnen erfolgen.

Diese werden themenspezifisch gestaltet und nur den entsprechenden Mitarbeitern verfügbar gemacht. Vorgesetzte können dann in der Rolle der Mentoren bei der Ideengenerierung und Erfassung unterstützen.

Auch die Auswertungen lassen sich Abteilungs-/Mentoren-/Bereichsspezifisch erstellen, sodass die individuelle Zielerreichung dokumentiert werden kann.

Die Aktivitäten der Ideenmanager können somit in direkter Verbindung zu der Beteiligungsquote und der damit verbundenen Unternehmenszielerreichung und Profitabilität des Ideenmanagements stehen.

Sollten Sie Fragen zur Softwarelösung IQX haben, stehen wir Ihnen gerne unter +49 (0)40 / 54 72 41 – 30 oder über iqx@beracom.de zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert