Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu und rückblickend gab es im Großteil der Unternehmensbereiche Veränderungen – so auch im Ideenmanagement.

Die Umfrageergebnisse des letzten Newsletters zeigen, dass es in den meisten Fällen zu einem Corona-bedingten Rückgang der Anzahl eingereichter Ideen kam. Das Ausmaß der Minderung fällt unterschiedlich aus.

Es gibt jedoch auch Unternehmen, die trotz Kurzarbeit und Homeoffice die Anzahl der eigereichten Idee signifikant steigern konnten. Interessant ist hier sicher, wie das erreicht wurde. Dazu lassen sich folgende Aussagen zusammenfassen:

Am Ende waren es die immer geltenden Rezepte.

Das Management muss allerdings dahinterstehen und das Ideenmanagement als Chance für die Einbindung der Mitarbeitenden auch in Krisensituationen verstehen.

Werbung:

Ob im firmeneigenen Intranet, als Aushang im Unternehmen, per Mail oder in der Ideenmanagementsoftware selbst – machen Sie auf das Ideenmanagement aufmerksam. In den letzten Monaten verschob sich der Fokus, dennoch haben die Mitarbeitenden Ideen und den Wunsch, an der Ausgestaltung der Unternehmenszukunft beteiligt zu sein. Ebenso traten neue Probleme auf, die Lösungswege bedürfen. Geben Sie daher auch explizite Fragestellungen vor und bewerben Themen, bei denen Sie großes Verbesserungspotential sehen. 

Kollaboratives Arbeiten:

Durch die verstärkte Arbeit im Home-Office fällt der Austausch unter den Kollegen schwer. Doch besonders dieser bietet Inspiration und bringt ausgeklügelte Ideen hervor. Ermöglichen und fördern Sie die Zusammenarbeit daher auch bei physischer Distanz.

Prämien:

Besonders im Zusammenspiel mit den Werbemaßnahmen hat sich das Setzen zusätzlicher Anreize als äußerst hilfreich erwiesen. Ein Gewinnspiel, bei dem die beste Idee zu einem bestimmten Thema besonders belohnt wird, regt die Mitarbeitenden an, sich Gedanken zu machen. Sachprämien lassen sich außerdem im Unternehmen präsentieren, sodass sich das Ideenmanagement nachhaltig in den Köpfen der Mitarbeitenden festigt.

Probieren Sie es aus und erzielen Sie gemeinsam mit dem Ideenmanagement in Ihrem Unternehmen große Erfolge. 

Sollten Sie weitere Fragen zur Softwarelösung IQX haben, stehen wir Ihnen unter  +49 (0)40 / 54 72 41 – 30 oder iqx@beracom.de zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert