Am 26.10.2018 fand das 35. Treffen des Arbeitskreis Nord Ideenmanagement statt. Der Tag stand unter der Überschrift „Ideenmanagement und Lean Management“. Der Gastgeber Jungheinrich beeindruckte die Teilnehmer mit einer Werksführung, bei der an vielen Stellen Elemente des Lean Managements sichtbar waren.
Nach einer allgemeinen Vorstellung des Unternehmens, stellte Oliver Schacht vor, wie Lean Management bei Jungheinrich aktuell, neben dem bereits etablierten Ideenmanagement, umgesetzt und gelebt wird. In kleinen Workshops erarbeiteten die Teilnehmer nach dem Mittagessen, wie das Ideenmanagement und das Lean Management zusammengebracht werden können und wo mögliche Störfaktoren liegen. Als wichtige Verbindungselemente der beiden Ansätze wurden unter anderem die Motivation der Mitarbeiter und die Möglichkeit der Mitgestaltung hervorgehoben.
In einer anschließenden Gruppendiskussion gingen die Ideenmanager der Frage auf den Grund, warum die Anzahl der Vorschläge allgemein zurückgehen. Verschiedene Faktoren scheinen hier eine Rolle zu spielen, so wird heute beispielsweise weniger Werbung für das Ideenmanagement gemacht und die Durchlaufzeiten für Ideen sind zu lang, wodurch die Motivation der Mitarbeiter, sich einzubringen, sinkt. Auch wurde das Thema der Qualität der Vorschläge hier angesprochen, schließlich stellt eine geringere Anzahl an Vorschlägen nicht zwangsweise eine Verschlechterung für das Ideenmanagement dar.
In einem kurzen Vortrag und einer praktischen Übung stellte Jennifer Schumann von BeraCom vor, welche Faktoren bei der Planung und Durchführung von Workshops zur Generierung von Ideen zu berücksichtigen sind. Eine professionelle und strukturierte Herangehensweise legt den Grundstein für einen erfolgreichen Workshop, passende Methoden und eine unparteiische Moderation helfen dabei, die Teilnehmer abzuholen und zu begeistern.
Regine von Knoblauch (BeraCom) berichtete von der ZI Herbstkonferenz und vom Forum Innovation der Plattform für Innovation Deutschland (PFI-D) als Impuls, über die Teilnahme an diesen Veranstaltungen oder sogar eine Mitgliedschaft, nachzudenken. Nutzen dieser Netzwerke ist – wie auch beim AK-Nord – die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Ideenmanagement und der Austausch mit Kollegen aus verschiedenen Branchen.
Auch dieses AK Nord Treffen war ein Tag voller spannender Einblicke, Inhalte und Gespräche, wir freuen uns schon auf das nächste Mal.
Sie haben Fragen zur Softwarelösung IQX? Rufen Sie uns gerne an! +49 (0)40 / 54 72 41 – 30 oder besuchen Sie www.beracom.de