Digitalisierung, Industrie 4.0, Big Data, Smart Factory sind Begriffe, die allgegenwärtig in den verschiedensten Kontexten verwendet werden. Sie gehen Hand in Hand, doch was bedeuten die einzelnen Begriffe, welche Veränderungen gehen mit ihnen einher und welche Chancen bieten sich für Einzelpersonen und Unternehmen?
Digitalisierung bedeutet, dass Informationen nun elektronisch – also digital – abgespeichert werden. Es werden Berge an Papier eingespart, keine meterhohen Aktenschränke und keine Zettelwirtschaft. Der rasante Anstieg an digital gespeicherten Medien, seien es Texte oder Bilder, führte zum Digital- bzw. Informationszeitalter und bildete damit das Fundament für die Industrie 4.0 und Big Data.
Big Data ist ein Begriff, der die großen Datenmengen bezeichnet, welche durch die Ära der digitalen Revolution entstanden sind. Schnelllebige, schwach strukturierte, große und komplexe Datenmengen werden durch Big Data beschrieben. Industrie 4.0 führt die Verknüpfung von Digitalisierung und Big Data noch weiter. Es beschreibt die Verbindung zwischen Menschen, Maschinen, Anlagen sowie der Logistik und kann mit Hilfe verschiedenster Informations- und Kommunikationstechniken auf die einzelnen Akteure zugreifen und diese ggf. steuern und lenken. Durch Industrie 4.0 können also einzelne Produktionsschritte verknüpft und zu einer großen Wertschöpfungskette erweitert werden.
Doch wie wird zukünftig im Zeitalter der Digitalisierung mit Wissen umgegangen? Das Wissen im Kopf der Menschen kann nicht auf einen Scanner gelegt werden, dieses Wissen muss anders angezapft werden.
IQXpert bietet eine Möglichkeit, dieses Wissen für jeden im Unternehmen in digitaler Form zugänglich zu machen, festzuhalten und zu verarbeiten. Dabei verschwindet wichtiges Wissen in der Erstellung von Produkten oder fachbezogenes Wissen nicht unter den Massen von Daten, sondern wird optimal aufbereitet und in einem Workflow begleitet.
Durch IQXpert steht dieses Wissen auch für spätere Generationen – oder um der zeitlichen Entwicklung gerecht zu bleiben – späteren Hochleistungsmaschinen zur Verfügung.
Hier können Sie Optimierungsideen, Verbesserungen zu Arbeitsprozessen, Produktideen, effizientere Arbeitsabläufe eintragen, abspeichern, bearbeiten, begutachten und zu späteren Zeitpunkten – durch einen revisionssicheren Umgang – nachschlagen und behalten dabei immer den Überblick.
Mit IQXpert machen sie bereits einen wichtigen ersten Schritt in Richtung Digitalisierung – Zettel und Papier sind nicht mehr notwendig. Alle Informationen stehen Ihnen in digitaler und transparenter Form jederzeit zur Verfügung.
Für mehr Informationen stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 – 30 zur Verfügung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.