In vielen Unternehmen sind die Mitarbeiter nicht mehr nur Produktivfaktor sondern aktiv und gestaltend mit in die Prozesse eingebunden. Mitdenken und unternehmerisch handeln ist gewünscht und wird gefördert. Die Mitarbeiter mit Ihrem Know – How sind Erfolgsfaktoren für die Unternehmen. Sie begleiten z. B. ein Produkt von der ersten Idee bis zur Markeinführung und sind Stolz, wenn sich der geplante Erfolg für Ihr „Baby“ einstellt.
In unserer Gesellschaft sieht es da etwas anders aus. In regelmäßigen Abständen kann gewählt werden, okay, sicher eine Art der Teilhabe. Bürgerentscheide sind eine weitere Möglichkeit der Beteiligung, das Olympiareferendum in Hamburg ist jüngstes Beispiel dafür. Aber auch hier gab es nur die Möglichkeit mit „ja“ oder „nein“ zu stimmen. Nichts anderes sind Votings in sozialen Netzwerken, aus der Anonymität heraus kann dort etwas „gelikt“ werden. Das ist vielleicht nicht die Art der Partizipation, die viele Bürger z. B. aus ihrem Unternehmen kennen. Dort können Sie mitarbeiten, mitgestalten und Ihr „Baby“ zum Erfolg bringen. Den Wunsch nach mitgestalten, anpacken und helfen hat man sehr eindrucksvoll bei den vielen freiwilligen Helfern im Rahmen der Flüchtlingskrise sehen können.
Was heißt das für ein klassisches Ideenmanagement im Unternehmen? Reicht es da aus, Ideen zu sammeln, begutachten zu lassen und eine Prämie zu zahlen? Vielleicht nicht mehr. Der Ideengeber möchte sein „Baby“ mit aufziehen, möchte mit gestalten und nicht als Zuschauer daneben stehen. Aber gerade zu so einem Zuschauer wird der Einreicher durch viele Prozesse des traditionellen Ideenmanagement. Da geht es um Beschleunigung der Prozesse „Begutachten“ und „Mahnwesen für Gutachter“. Sicher auch notwendig. Aber den Prozess so zu gestalten, dass der Einreicher zum Treiber für sein „Baby“ wird, kann Partizipation sicherstellen und den Erfolg bringen. Mit unserer Software IQXpert können Sie den Einreicher zum Treiber, zum Umsetzer machen.
Wenn auch Sie Interesse haben, den Ideengeber zum Ideentreiber zu machen oder wir Sie zu anderen Fragestellungen des Ideenmanagements unterstützen können, erreichen Sie uns unter IQX@beracom.de oder per Telefon 040 – 547241 – 30.