Jeder Nutzer, der in VPLAN als Bildungspersonal erfasst wird, erhält sowohl eine Rolle, um EU-DSGVO-konform steuern zu können, welche Daten pro Person eingesehen und welche Tätigkeiten ausgeübt werden können. Dies ist nicht mit den Funktionen zu verwechseln, die eine Person über die Auswahl auf ihrem Stammdatenblatt erhalten kann. Neben der Rolle des Nutzers beeinflussen auch diese Funktionen die Benutzerrechte eines Bildungspersonalers in VPLAN. Im Folgenden werden wir die Unterschiede zwischen Benutzerrollen und Funktionen erläutern.
Personentyp und Initialrolle
Um verschiedene Arten von Lernenden und Bildungspersonalern besser zu unterscheiden, können jeweils verschiedene Lernendentypen (z.B. Azubis, Duale Studenten, Trainees) und Ausbildertypen (z.B. Ausbilder, Ausbildungsleiter) definiert werden. Personen, die ein grundsätzlich identisches Rechteprofil in VPLAN besitzen, sind in Nutzergruppen (=Rolle, z.B. Ausbildungsbeauftragte) zusammenzufassen. Um die Rechte jeder Rolle gezielt einer Personengruppe zuzuordnen, ist bei jedem Personentyp eine entsprechende Initialrolle zu hinterlegen.
Einzelne Personen können ergänzend dazu individuelle Rechte ihrer Benutzerrechte erhalten.
Funktionen eines Bildungspersonalers in VPLAN
Die Labels der zur Auswahl stehenden Funktionen können über den Menüpunkt Sprache in VPLAN angepasst werden. Daher kann die Ansicht in dem Stammdatenprofil eines Bildungspersonalers in jedem VPLAN-System verschieden sein. Unabhängig von der Bezeichnung hat die Auswahl der einzelnen Funktionen folgende Auswirkungen:
Der Standortbetreuer ist für einen Unternehmens-/Berufsausbildungsstandort verantwortlich. Mit der Funktion Standortbetreuer kann ein Bildungspersonaler in VPLAN über das Stammdatenblatt des Standortes als Standortbetreuer hinterlegt werden.
Der Berufsbetreuer ist Ansprechpartner für Lernende in einem oder mehreren Ausbildungsberuf(en) eines Unternehmens. Unter dem Menüpunkt Beruf wird über die Zuordnungen konkret festgelegt, welcher der potentiellen Berufsbetreuer für jeden Ausbildungs-/studiengang als Kontaktperson agiert. Dies gilt sowohl für den Berufsbetreuer als auch für die neue Funktionalität des Stellvertreters am Beruf.
An verschiedenen Systementitäten können in VPLAN Führungskräfte genannt werden. In den jeweiligen Auswahlpools werden dafür nur die Personen aufgenommen, welche die Funktion Führungskraft angehakt haben.
Ausbilder und Stellvertreter (Lernort) sind Personen, die als (stellvertretende) „Wissensvermittler“, also verplanbare Trainer/ Ausbildungsbeauftragte, einem Lernort zugeordnet sind.
Der Gruppenleiter ist Ansprechpartner für Lernende in den über VPLAN definierten Hauptgruppen. Diese Person wird auf der Startseite der zugeordneten Lernenden angezeigt. Zudem können diese Personen bei weiteren Gruppen als Ansprechpartner zugeordnet werden. Dies gilt sowohl für den Gruppenleiter als auch für die neue Funktionalität des Stellvertreters an Gruppen.
Ähnlich wie die Führungskraft kann die Funktion Bildungspersonal verschiedene Aufgaben in den VPLAN Workflows, beispielsweise im Förder-und Entwicklungssystem oder den Ausbildungsnachweisen, wahrnehmen. Die Einsatzmöglichkeiten werden an den entsprechenden Systementitäten angezeigt.
Sie wollen mehr über VPLAN wissen? Besuchen Sie: VPLAN
Bei Fragen oder Anliegen sind wir für Sie da:
+49 (0)40 / 54 72 41 – 70